Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Einzelschreiben [L-Z]
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Korrespondenz >> Sammelkorrespondenz (Einzelschreiben)
1919-1927
Enthält:
Louis Laiblin (Todesanzeige, 1927); [Ernst] Langwerth von Simmern ([Matthias] Erzberger in Versailles, 1919); Richard Lennox (Institut für auswärtige Politik in Hamburg, Albrecht Mendelssohn, 1922); Graf Hugo von Lerchenfeld (Deutschlandreise von John Murray, 1922); [Hermann] Levinger (Besprechung der "Erinnerungen", 1927); [Theodor] Lewald (Regentschaftsfrage 1918, 1927); F. Llewellyn-Jones (deutscher Pazifismus, 1921); NN Löwig (Unterstützung, 1923); NN Mansfield (Falschmeldung der Times über deutsche Russland-Politik, 1922); [Karl Emil] Markel (Kinderhilfe, 1920, 1922); Catherine Marshall (1919); T. C. Masterman (1920); Elisabeth May (Stellengesuch, 1919); Heinrich Molenaar (Versailles, mit offenem Brief an Alexandre Millerand, 1921); NN Nagel (Besatzungsverbrechen, 1920); [Rudolf] Ostertag (Reichskanzlei-Personal 1918, 1926); Friedrich von Payer (1919); Else Pfefferkorn (Aussöhnung mit Linksparteien, 1919, Beilagen); Hans Hellmuth Preuss (Gründung eines parteilosen Jugendbunds, 1919); Hugo Preuss (1922); Hermann Priming (Kriegsschuld, mit Brief von Johannes Müller, 1919); Fritz Pringsheim (Heidelberger Vereinigung, 1920); [Felix] Rachfahl (Promotion Kurt Hahns, 1920; Bismarck, 1922); E. M. Ramsay (Unterstützung Salems, englische Ruhrpolitik, 1923); NN Reinhold (Programm der Heidelberger Vereinigung, 1919); George Rennwick (Interviewbitte, 1919); Thomas Ripon (1920); Mary Robb (1920); Edgar Salin (1923); Friedrich Schiller (Parlamentarisierung im Krieg, 1926); [Carl von] Schubert (französische Strafkolonie, 1927); Walter Schücking (1919); Ruth von Schulze-Gaevernitz (Erziehungsmethoden, 1927); NN Scott (1923); NN Strauss (1920); [Georg von] Streit (französische Literatur zu den "Erinnerungen", 1926); Ferdinand von Stumm (Hitlerputsch, Präsidentenwahl, 1923); C. N. Sullen (1923); Illa Uth (Frauenbewegung in England und Deutschland, DDP, 1922); A. K. Wickham (NN von Wrangel, Lebensversicherung für Prinz Berthold, 1919); Eugen Wolbe (Autographensammler, 1922); Klaus Wurth (1927); [Artur] Zimmermann (Zitat in den "Erinnerungen", 1926)