Vor dem Notar Arnoldus de Puteo beschwört Dechant Godefrid von Aachen seine durch den Syndicus des Kapitels verlesene Erklärung und vom Kapitel gleichfalls eidlich approbierte, betreffend den Hof zu Budele (welcher früher dem Konvent zu Ruremund in Erbpacht verliehen gewesen, vom Dechanten aber dem Stift wegen um mehr als die Hälfte zu geringen Preises zurückerworben worden), wodurch zunächst das Recht des Kapitels konstatiert wird, in diesem Hof (einem alten Allodium des Stifts) Schultheiß, Schöffen und Geschworene einzusetzen und die Gefälle desselben zu erheben, sowie ferner, daß die Drittel des großen sowohl als des kleinen Zehnten dem Kantor der Stiftskirche als Investitus der dem Kantoramt inkorporierten Kirche zu Budele, die übrigen 2/3 aber dem Kapitel gehören. Zeugen: Arnoldus de Ripa, Kanonikus an St. Adalbert, Symon Surs, Heinrich Groyte, Theodericus de s. Antonio, Johannes genannt Organista, Priester, Godefridus Bonet, Kleriker. Actum et lectum a. nat. dom. M. C. C. C. septimo ind. quinta, mensis Septembris die XXVI, que fuit feria tertia post festum b. Mathei apostoli.