Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Georg Daniel Heumann: Wahre Abbildung der Stadt Göttingen (1747) - N. X. Prospect der Allee
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Georg Daniel Heumann: Wahre Abbildung der Stadt Göttingen. 1747. - Im Auftrag der Universität Göttingen hat der Nürnberger Künstler Georg Daniel Heumann (1691-1759) im Jahr 1747 eine Kupferstichfolge mit Ansichten der Stadt herausgegeben. - Diese Abbildungen sind fast die einzige Quelle für das äußere Erscheinungsbild Göttingens in der Frühzeit der Universität. - Die ganze Kupferstichfolge umfasst zwölf Blätter. - Blatt 10 zeigt die zur Zeit der Universitätsgründung angelegte „Allee“ – die heute Goetheallee – mit Ansichten vom „Grätzelhaus“, dem Wohnhaus des wohlhabenden Tuchmacherfabrikanten Grätzel und der „London-Schenke“, einem bei Studenten und Professoren gleichsam beliebten Wirtshaus: - „Prospect der Allee“ -
Urheber / Quelle: Stadtarchiv Göttingen