Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Druckschriften des Siebenjährigen Krieges
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 4. Reichs- und Reichstagshandlungen 1725 - 1802 >> 4.4. Siebenjähriger Krieg 1756-1763 >> 4.4.1. Chur-Bayern
1756 - 1759
Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 355 (Bl. 175) "Des Heiligen Römischen Reichs Churfürsten, Fürsten und Stände ... (Eingabe des Chursächs. Ges. v. Ponickau de dato 23. Sep, über den churbrandenburg. Einfall in Sachsen).", Deduktion 356 (Bl. 164, 168) "Kayserlich=Allergnadigstes Hof=DECRET, An eine Hoch-löblich=allgemeine Reichs=Versammlung zu Regenspurg, de dato 14. September. 1756. Den gewaltsamen Hinfall in die Chur-Sächsischen Lande von denen Chur=Brandenburgischen Völkern betreffend. Regenspurg ...bey Heinrich Georg Neubauer.", Deduktion 693 (Bl.1) "Adjunctum sub Nro. I mo. Rescriptum Caesareum de dato Wien den 13ten Septembris 1756 samt zweyen Anlagen, wie solches an Chur-Cöllen, und Chur-Pfalz als Bischoffen und Fürsten zu Münster respective, und Herzogen zu Gülich sodann des Nieder=Rheinisch=Westphälischen Creyses ausschreibende Fürsten erlassen.", Deduktion 365 (Bl. 123) "Anmerkungen über die von Anbeginn des gegenwärtigen Krieg bis anhero zum öffentlichen Druck gediehene Königl. Preussische Kriegs=Manifesten, Circularien und Memoires. Wien und Prag. ..bey Johann Thomas Trattner, Kaiserl. Königl. Hofbuchdrucker und Buchhändler, 1756.", Deduktion 375 (Bl. 94) "PRO MEMORIA. Obwohl Se. Königl. Majestät in Preussen, der festen Zuversicht g.elebet... (Regensburg den (1757)", Deduktion 376 (Bl. 68, 74) "PORO MEMORIA. Seine Königliche Majestät in Preussen haben nicht ohne besondere Gemüths-Rührung... (1757) (Regensburg) (verschiedene Drucke)", Deduktion 381 (Bl. 11) "TRADUCTION DE LA REPONSE À L'ÉCRIT INTITULÉ EXPOSÉ DES MOTIFS, QUI ONT ENGAGÉ SA MAIESTÉ LE ROY DE PRUSSE, A PREVENIR LES DESSEINS DE LA COUR DE VIENNE; CONTENANT LA DECLARATION DE GUERRE CONTRE SA MAJESTÉ L'IMPERATRICE REINE. VIENNE ET PRAGUE CHEZ JEAN THOMAS TRATTNER, IMPRIMEUR DE LA COUR, 1756.", Deduktion 382 (Bl. 32) "Gegründete Anzeige des unrechtmässigen Betragen und der gefährlichen Anschläge und Absichten des Wienerischen und Sächsischen Hofes gegen Se. Königl. Majestät von Preussen mit schriftlichen Urkunden erwiesen. Berlin 1756.", Deduktion 383 (Bl. 52) "Kaiserlich=Königliches CIRCULAR-RESCRIPT de dato den 20. Septembris 1756. WIEN, ... bey Johan Thomas Trattnern, Kayserlich=Königlichen Hofbuchdruckern und Buchhändlern.", Deduktion 384 (Bl. 80) "Ausführliche Beantwortung der von dem Wiener Hofe herausgegebenen sogennenten Kurtzen Verzeichniß einiger aus den vielfältigen von Selten des Königl. Preußischen Hofes wider die Berliner und Dreßdner Tractaten ausgeübten Friedensbrüchigen Unternehmungen. Berlin 1756.", Deduktion 385 (Bl. 100) "COPIA MEMORIALIS des Königl. Preußischen Chur-Brandenburgischen Comitial-Gesandten, welches dem Reichs=Convent zu Regensburg den Dec. 1756 übergeben ist. Das Reichs=Constitutions= Widrige Betragen des Kayserl. Reichs=Hofraths gegen Se. Königliche Majestät von Preußen, die Allerhöchst ben abgedrungene Maasregeln in Ansehung des Wiener und Dresdener Hofes betreffend Regensburg, den Oec. 1756.", Deduktion 386 (Bl. 218) "Beantwortung des, unter demTitul: Ursachen welche Sr. Königl. Majestät in Preußen bewogen sich wider die Absichten des Wienerischen Hofes zu setzen, und deren Ausführungen vorzukommen. kund gewordenen Kriegs-Manifestes. WIEN ...bey Johann Thomas Trattnern, kaiserl. königl. Hofbuchdruckern und Buchhändlern. 1756. ebd. Bl. 231 2 Druck WIEN U. Prag 1756.", Deduktion 392 (Bl. 162) "Kayserlich=Königliches Schreiben An Eine Hochlöbliche Allgemeine Reichs=Versammlung zu Regenspurg de dato 10. Octobris 1756. Ee. Zur Sammlung der Staatsarchiften.", Deduktion 415/7 (Bl. 153) "Kurze Verzeichnuüsß einiger aus denen vielfältigen von Seiten des Königl. Preußischen Hofes wider die Berliner und Dreßdner TRACTATen ausgeübten Friedensbrüchingen Unternehmungen. Nach dem gedruckten Wienerischen Exemplar, Zur Sammlung der Staats=Schriften. (1757)"
Diverse Registraturbildner
Sachakte
s. Verz. der Ded.
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.