Ursprung des kurpfälzischen, burggräflich nürnbergischen und württembergischen Geleitrechts bis Mgh in einem an Pfalzgraf Ludwig [III.], Kurfürst, Burggraf Johann [III. von Nürnberg] und Graf Eberhard [III.] von Württemberg gerichteten Landfriedensgebot König Sigmunds von 1411 Jan. 21 und Abgrenzung der drei Geleitsrechte gegeneinander; Zurückdrängung des würzburgischen Geleits bei Gelchsheim, Bieberehren, Röttingen und Mgh durch die Burggrafen von Nürnberg unter Bischof Johann II. von Würzburg; darin