Suchergebnisse
  • 9 von 10

Testamente, Obligationen, Rechnungen Tyrell 1715 Verzeichnis von Obligationen, meist des v. Cloedt zu Grimberg: 1. Obligation Carl Caspar Johann Hugos v. Cloedt bei Mette, Witwe Nielandt 1711. 2. Obligation desselben bei derselben 1711. 3. Obligation desselben bei derselben 1712. 4. Obligation Raab Ludwig Ernsts und Carl Caspar Johann Hugos v. Cloedt bei derselben (1712). 5.Obligation Raab Ludwig Ernsts v. Cloedt bei derselben 1711. 6. Obligation Raab Ludwig Ernsts v. Cloedt bei derselben. 1715. 7. Obligation Carl Caspar Johann Hugos v. Cloedt zu Grimberg bei Mette, Witwe Nielandt 1713. 8. Obligation desselben bei derselben 1714. 9. Obligation desselben bei derselben. 10. Register der Obligationen und Zinsbeträge des v. Cloedt zu Grimberg. 11. Obligation Conrad Freusbergs und seiner Frau Helena Brabeck bei Richter Nielandt zu Dülmen. 1679. 12. Obligation des Zellers Gerd Beltmann und seiner Frau Catarina Storbrincck im Ksp. Dülmen, Bschft Welte, bei Richter Nielandt. 13.Obligation des v. Cloedt zu Grimberg bei Johann Franz von Vittinghoff gen. Schell, Domkellner in Münster 1713. 14. Quittung des Lic. Philipp Esch für eine Kapitalrückzahlung 1644. 15. Obligation der Eheleute Johann von der Aperlerbeck und Margareta von Lüdinghausen gen. Wolff bei Conrad Mercker?, Bürgermeister in Hattingen 1629. 16. Zession dieser Obligation auf Philipp Esch und Maria Hesselinck 1652. 17. Weitere Zession auf Philipp Esch 1652. 18. Verpfändung dieser Obligation an die Witwe Mittweg. 19. Schenkung der Obligation an Maria Margareta Esch, Lic. Philipp Eschs Tochter 1660. 20. Bestätigung der Kornrente an die Erben Esch durch die Abtei Essen 1694/95. 21. Obligation Johann Degenhards v. Merode zu Merfeld bei Richter Nieland in Dülmen. 22. Obligation der Gutsherrn des Kirchspiels Dülmen beim ehem. Rentmeister des Amtes Dülmen, Henrich Hoening 1655. 23. Unvollständige Obligation um 172?. 24. Obligation bzw. Forderungen Kammerrat Nielands 1707/29 (besch.). 25. Obligation der Stadt Dülmen bei Richter Bernd Nieland 1675. 26. Obligation des Kirchspiels Haltern bei Richter Nielandt in Dülmen 1676. 27. Bestätigung durch den Amtsdrosten 1678. 28. Obligation der Bauerrichter bei Richter Nielandt 1676/78. 29. Urteil in Sachen des Rezeptors Dr. Steppelinck in Haltern über diese Obligation. 30. Obligation der Eheleute Clas Teckenbourg und Else Thier, Zeller Thier zum Berge, Ksp. Dülmen, bei Richter Nielandt zu Dülmen 1703. 31.Rentenverschreibung der Eheleute Wessel Wittkopf und Catarina Schmolinck aus ihrem Mühlengut zu Westendorf, Ksp. Altenessen, an die Eheleute Friedrich Hildropf und Sophia von Sevenaer 1618. 32. Zession an Lic. Philipp Esch und Maria Hesselinck 1645. 33. Obligation auf Ahler oder Erlemühle bei Philipp Esch 1649. 34. Liquidation Leo Henrichs v. Ahlers und Catarina Elisabeth Wasserforts mit Lic. Esch über rückständige Zinsen 1652. 35. Liquidation wegen der Erler Mühle mit der Witwe Nielandt 1709/29. 36. Konsens der Äbtissin von Essen wegen einer Verschreibung auf das Erlengut zu Altenessen 1654. 37. Obligation des v. Cloedt zu Grimberg bei Domkellner v. Schell 1715. 38. Obligation des v. Cloedt zu Grimberg bei Witwe Nielandt 1713. Quittung Otto Henrich Pepperhove über den Empfang seines Erbes von seinem Stiefvater Bernhard Niesert. Letzwillige Schenkung inter vivos des künftigen Oberservanten Peter Henrich Föcking (Orig. und Kopie). Testament des Observanten Peter Henrich Föcking. Quittungen Margareta Mauritz verw. Borgers und Maria Mauritz verw. Karpe für v. Bischoping zu Handorf (1715/16). Quittung M. G. Schmeddings für Weinhändler Schapmann. Bürgschaft Engel Baecks, Witwe Rentmeister Dietrich Stricklings, und ihres Schwiegersohnes Jobst Lobeck wegen der Vorschüsse des Freiherrn v. Plettenberg für ihren Sohn Johann Bernhard Strickling. Notariatsgebühren Hermann Weverdinghs für Johann Adam v. Bischoping. Quittung der Witwe v. Papen. Grundstücksverkauf der Eheleute Caspar Huger in Sendenhorst und Maria Wittendorf. Nachträglicher Ehevertrag zwischen Henrich Schreiber und Christina Gertrud Münch. Notariatsprotokolle des Notars Christoph Schwick: 1. (besch.) Obligation Anna Gertrud W..., Witwe Christoph Bernhard Schlitzwegs, Gograf. 2. (besch.) Obligation Dr. Balckes, Kanoniker am Alten Dom in Münster, Propst zu St. Ägidii, bei Jungfer ... Gertrud Schwick. 3. Obligation der Eheleute Johann Peter Zurmühlen, Kramer und Weinhändler in Münster, und ... Gertrud Deitermann bei der Vikarienburse an St. Ludgeri in Münster. 4. Obligation der Eheleute Zurmühlen bei Matthias Tonburg, Sacellan an St. Ludgeri. 5. Formular einer Obligation. Notariatsprotokoll des Notars Christoph Schwick: Erbteilung der Erben Berning (besch., restauriert). 1716 Ansprüche Dr. Gerhards Zurmühlen an der Pacht von Wilhelm Zurmühlens Kamp. Ladung der Witwe Jobst Melchers in Drensteinfurt in der Forderungssache des Guardians der Minoriten in Münster. Befragung Bernd Teigels wegen der Verwandtschaft Schirlemans und Cruse in Neuenkirchen. Quittung des v. Droste in Fritzlar. Schichtungsinvenatr des Notars Johann Henrich Edeler nach dem Tode seiner ersten Frau, Clara Magdalena Velthaus. Zwei Quittungen über die Hausheuer Sekretär Levermanns für das Melveldtsche Haus in Werne. Quittungen Dietrich Oesthues für Frau v. Bischoping zu Handorf (1716/19). Quittung über Zahlung an die Armen zur Aa für Barbier Schmitz. Quittierte Rechnung Johann Bernhard Schwengers für Herrn Schafmanns Sohn. Quittung Christoph Bernhard Zurmühlens für Dr. J. Carl Wulfferdt. Bruchstück wegen der Gelder aus dem Verkauf des Adrianshofes in Miste durch die Brüder Johann Wilhelm Brandt, Gograf zu Brakel, und Ferdinand Brandt, Amtmann im Stift Hildesheim zu Gronau, an den Dechanten Roing. Befehl an den Richter zu Sendenhorst wegen des entwichenen Peter Zur Esch alias Kemper. Bescheinigung wegen der Übergabe der Obligationen des Kapitäns v. Schonebeck zu Telgte auf den Gütern zu Telgte und Nünning. Beleg über die Ausgabe von Geldern Jan Everhard Schaeffmanns durch Jan Godfridt Loeper. Prozeßgebühren des Notars Edeler in Sachen der Witwe Bürgermeister Bernhard Estinghausens in Beckum gegen den Schulten Henrich Schwinde, Ksp. Herzfeld. Einladung der Erben des Landpfennigmeisters v. Büren durch B. Krechter zur Teilung der letzten gemeinsamen Forderungen. Zeugenaussage über die Schlägerei zwischen den Ochtrupern und Bentheimern in der Bentheimer Venne. Notariatsprotokolle des Notars Christoph Schwick: 1. Abtretung von Forderungen (Markengeld) an Hof- und Kammerrat Dr. Anton Helweg. 2. Forderungen Rat Helwegs an Henrich Volcker im Ksp. Westbevern. Mittteilung der Kommissar über die Verpachtung der Weiden in dem Brechterfelde und über die Übergriffe von Einwohnern aus Ochtrup. Verzeichnis des Zubehörs des Erbes Schulte Osterhoff, Ksp. Nordwalde durch den Landmesser Wessel Elfers zu Steinfurt. Verzeichnis des Zubehörs des Erbes Schulte zu Grimmelt, Ksp. Nordwalde durch den Landmesser Wessel Elfers zu Steinfurt. Gewinnbrief über Everincks Erbe im Ksp. Großreken für Albert Everinck. 1717 Quittierte Rechnung Meister Jacob Wöstmans für Schlüssel und Schloßanfertigung. Quittung Johann Friedrich Henselers für v. Bißping zu Nienberge über Saatgetreide. Gerichtsbescheid in Sachen v. Herding zu Hiltrup gegen Henrich Reinhard v. Bischoping zu Handorf wegen Erbforderung. Quittierte Rechnung der Witwe Schweger für ihren Vetter Schafmann. Zehntforderung von den ausgetanen Ländereien des Erbes Sibertz (auf Druckformular mit Aufforderung zur österlichen Kommunion 1700). Schneiderrechnung für Herrn Levermann. Rechnung des Notars Johann Caspar Therinck für Dietrich Hermann Rottgers. Ehevertrag zwischen Hermann Kortting aus Lohe und Elisabeth Meyer, Witwe Hermann Schirlemanns in Neuenkirchen. Konzept über den Erbteil Anne Elisabeth Höeters. Revers der Exekutoren Rudolfs von der Tinnen über die Hinterlegung einer Obligation der Eheleute Dr. Heidenreich Zurwösten und Agnes Mechthild Hosius. Verzicht Johann Eylings und seiner Frau Alheid auf Ansprüche an sein elterliches Haus in Ochtrup zu Gunsten seines Vetters Johann Bernd Eyling. Vergleich der Kinder erster und zweiter Ehe des verstorbenen Landrentmeisters Tondorf. Konzept einer Obligation Anna Gertrud Wittfelts, Witwe Christoph Bernhard Schlitzwegs, Gograf zu Sandwelle, sowie ihre Kinder Maria Theresia, Brigitta Mechthild und Theodor Hermann Schlitzweg bei Anna Maria Gertrud Zuresch, Witwe Johann Kiskers. Quittierte Rechnung des Apothekers zu Lünen für Richter Levermann zu Cappenberg. Abtretung einer Forderung der Kapuzinerinnen in Köln an Freiherrn v. Spieß an Offizial Christoph Bernhard Zurmühlen in Münster, dabei Zession der Spießschen Forderung durch Hofrat Hasenclever an Offizial Zurmühlen. Besitzergreifung der Präbende an St. Johann (in Osnabrück) für Rembert Brickwede. Obligation der Eheleute Dr. Heidenreich Zurwösten und Agnes Mechthild Hosius bei den Exekutoren Rudolfs von der Tinnen, mit Rückzahlungsvermerk 1747. Obligation der Eheleute Johann Rotgers und Catharina Uphoff in Sassenberg bei den Schwestern Amalia Catharina Tondorf, Witwe des Obristleutnants Newhaus, und Johanna Magdalena Tondorf. Rechnung der Frau Oistendorpf für Herrn Schaepmann in Münster. Verzeichnis der Engershausenschen Obligationen. Erbstreitigkeiten der Erben Kotting (1667-1717): Aussteuer der Kinder Anna Voß, Witwe Henrich Köttings (2 Versionen) 1667. Forderung der Erben Honthum an die Eheleute Cötting 1675. Trauschein für Nicolaus de Wildt und Mechthild Kotting 1667. Vollmacht Meinhard Cottincks für den münsterschen Bauzahlmeister Adrian Schückinck bei der Teilung des elterlichen Erbes 1667. Ehevertrag zwischen Niclas de Wildt und Mechthild Kotting 1667. Ansprüche der Kinder Ortwin Köttings an Meinhard Cottinck, dabei Schreiben Maria Clara Köttings in Coesfeld 1715. Frageartikel in Sachen der Erben Honthum gegen Meinhard Cötting (1717). 1718 Protokoll des Notars Christoph Schwick: (unvollst.) Verpachtung des Tidden Erbes in der Bauerschaft Gelmer, Ksp. St. Mauritz, durch Sibilla Catharina Hollandt an Johann Tormersch und dessen Frau Catharina. Quittierte Rechnung Meister Lostermanns über eine Sarg für Frau Bisping. Schreiben Stephanus Uphauß wegen Geldangelegenheiten. Obligation der Witwe des Hof- und Kammerrats Hosius M. Sybilla Stoeve bei den Provisoren der Vendts-Armen. Reparaturkosten des Oberkriegskommissars v. Regemortes an seinem Miethaus (1717/18). Verkauf von Gartenland auf dem neuen Platz vor der Zitadelle in Münster durch die Eheleute Anna Maria Schuermann und Musketier Johann Möller an Wilhelm Abraham Üding in Münster. Notarielle Übertragung von Forderungen an Johann Witteler, Zeller Beermann in Westbevern, auf Hofrat Carl Henrich Wibbert (besch.). Verpachtung der Häuser des Offizials Zurmühlen in der Kesselstraße in Warendorf an Henrich Gasseler, Wandtmacher in Warendorf. Erbteilung der Erben Lic. Johann Caspar Bispings und seiner Frau Agnes Heerde. Verzeichnis der Silbers (für die Erbteilung Bisping). Begräbniskosten für die Witwe Bisping ( 2 Bll.). Quittierte Rechnung Johann Ernst Smeddings für die Witwe Bisping bzw. deren Erben (1718/19). Einnahme- und Ausgaberechnung für Marie Dorothea Franziska Hollandt. Einkünfte der Vikarie an St. Servatius in Münster nach dem Tode des Inhabers, Vikar Heggeler, Pastor in Venne. Konzept zu Forderungssachen Grüters gegen Anne Ferdinande v. Leutersum, Professe in Welver, bzw. die münstersche Pfennigkammer. Prozeßschrift in Sachen Elisabeth Kotting gegen Meinard Kotting wegen Erbforderung (1688/92). 1719 Quittung über die Aufnahme und Niederlegung des Leichensteins in der St. Ludgerikirche in Münster für die Erben der Witwe Bisping. Einnahme und Ausgaberechnung für die Söhne Föcking. Obligation Johann Gerhard Gieses, Richter in Warendorf, bei Maria Pauline Rave, Witwe Dr. Henrich Arnold Royes. Schenkung der Güter Johann Eilincks in Ochtrup an Melchert Eilinck zu Ochtrup. Zehrungskosten bei der Abhörung der Kirchspielsrechnung in Dodorf. Bestätigung der Beamten zu Horstmar in ihrem Amt. Obligation und Species Facti wegen einer Forderung des ehem. Küsters zu Werne, Caspar Dilling, an den jetzigen Küster Johannes Duncker. Verpachtung eines Gartens vor der St. Ludgeripforte in Münster durch Offizial Zurmühlen an Maria Agnes Balcke, verw. Schedding. Verpachtung von Ländereien der Offerschen Hovesaat durch Offizial Zurmühlen an die Eheleute Johann Schaep(ffs auf der Ruhr zu Bösensell). Vollmacht der Erben Henrich Tombrincks für Johann Loeper, Kramer und Ratsverwandter in Münster, für Vergleichsverhandlungen mit der Witwe des Brigadiers Corvey. Einnahmen der Erben des Syndikus Bisping und dessen Frau Agnes Heerden (2 Bll.). Verpachtung des Gutes Rumphorst im Ksp. Telgte durch die Eheleute Dr. Henning Scheffer, Amtsverwalter, und Marie Anne von der Becke an die Eheleute Wennemar Dircktrup und Catharina Sumpmann?. Abrechnung Johann Wittelers, Zeller Beermann, Ksp. Westbevern, mit Hofrat Dr. Carl Henrich Wibbert. Forderung der Erben Bernhard Höeters, Krameramtsverwandter in Münster, an Johann Maria Hilmer, Witwe Gerhard Brockhoffs.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...