Suchergebnisse
  • -13 von 1.443

König Konrad III. stellt dem Marienstift zu Aachen des demselben von seinem Großvater Kaiser Heinrich III. (IV.) geschenkte und von dessen Sohn Kaiser Heinrich IV. (V.) bestätigte Gut Harne (Valhorn) zurück, unter Bestätigung der Vogteien über Harne, Loncins (Lontzen) und Mandrevelt (Manderfeld) sowie des absoluten Verfügungsrechts des Propstes über dieselben. Zeugen: der päpstliche Legat Tidwin, Kardinalbischof von S. Rufina, die Erzbischöfe Arnold von Köln, Albero von Trier, die Bischöfe Embricho von Würzburg, Albero von Lüttich, Andreas von Uetrecht, Werner von Münster, Udo von Osnabrück, Rudolf von Halberstadt, Pfalzgraf Wilhelm, Herzog Walram und sein Sohn Heinrich, die Grafen Godfried von Namur, Arnold von Cleve, Arnold von Los. Signum domini Conradi Romanorum regis secundi. Arnoldus cancellarius recognovit vice archicancellarii. data IIII idus Aprilis Indictione I anno dominice incarnationis Mill. C. XXXVIII. regnante Conrado romanorum rege II anno I regni eius. Actum Colonie in christo feliciter amen.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...