Kaiser Sigismund befiehlt dem Erzbischof von Köln, dem Bischof von Lüttich, dem Herzog von Jülich, dem Edelherrn von Heinsberg, dem Magistrat zu Aachen und allen Fürsten und Ständen des Reichs, gegenüber den von verschiedenen Seiten dem Marienstift zu Aachen dessen Freiheiten und Privilegien, insbesondere auch den Konstitutionen Kaiser Karls IV. und auf Erfordern als Vollstrecker Kaiser Friedrichs II. zuwider zugefügten Unbilden der kaiserlichen Konstitutionen aufzulasten (bei Strafe des kaiserlichen Banns und von 100 Mark puren Goldes, falls dieser Aufforderung binnen Monatsfrist nicht entsprochen worden), sowie überhaupt den Schutz des Stifts kräftig zu handhaben. Datum Wienne anno domini Millesimo quadringentesimo tricesimo quinto, in die sancti Blasii episcopi et martiris, regno nostrorum anno Hungarie et quadragesimo octavo, Romanorum vigesimo quinto, Bohemie quinto decimo imperii vero secundo.