Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Hüftbild mit Ohrring, strahlenförmiger Kette und rüschenverziertem Kleid nach links gewandt, Kopf nach rechts ins Halbprofil, vor dunkler Wand.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift "Auguste | Viktoria | Deutsche Kaiserin | Preuss. Königin", zudem ein Stempel: "Franz Hanfstaengl".
Personeninformation: Dt. Lithograph und Fotograf
Papier
Fotografie
262 x 204 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
262 x 204 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Sommerfeld (polnisch: Lubsko) (Geburtsort)
Haus Doorn (Sterbeort)
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 00108/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1944-8; 1944 Pt B 8 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München