Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Bestätigung über einen Zinskauf durch Wigand von Alsfeld, Vorsteher des Hopsitals an der langen Brücke in Fulda, für die Gutleutekapelle St. Katharina
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Hospitäler >> Spital St. Catharinae an der langen Brücke
1346 Juni 20
Ausfertigung, Pergament, abhangendes Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini M°CCC XLVI in vigilia sancti Albani
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eberhard, Kellerer des Klosters Fulda, bestätigt, dass Wigand von Alsfeld [Vogelsbergkreis], Vormund der Siechen im Hospital an der langen Brücke in Fulda, einen Zins in Höhe von drei Schilling Pfennigen fuldischer Münze von Konrad Frosch und dessen Ehefrau Bertrada gekauft hat, der für vier Pfund Heller aus dem genau bezeichneten Haus der Zise (Czise) Herzog bezogen wird. Der Zins soll an zwei jährlichen Terminen für das Geleuchte der Gutleute der St. Katharinenkapelle bei Fulda und deren Unterstützer eingesetzt werden. Ein Zins in Höhe von sechs Pfennigen kommt darüber hinaus von Ludwig Zimmermann (Czimmerman) und dessen Ehefrau. Nennung von Zeugen. Ankündigung des Kellereisiegels. Nennung von Orten und Personen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Kellerei des Klosters Fulda
Rechts unter und auf der Rückseite der Urkunde jeweils ein späteres Kurzregest.