Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1635: August 1635
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse bei Sachsenhausen und Rüsselsheim
Enthält u.a.: Zusammenstellung von Truppen durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar
Enthält u.a.: Bündnisvertrag zwischen dem Kaiser und Savoyen gegen Frankreich (in Abschrift)
Enthält u.a.: Tod des Grafen Otto von Solms
Enthält u.a.: Gewährung der Salvaguardia für Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Ämter Blankenstein und Steinbach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Schloss Braunfels
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Mainz
Enthält u.a.: Errichtung eines kalvinistischen Kirchenbaus in Aachen
Enthält u.a.: Militärische Tätigkeit französischer Truppen
Enthält u.a.: Tod des Grafen Philipp Ernst von Isenburg-Büdingen
Enthält u.a.: Erziehung der Grafen Friedrich und Hans Ernst von Wied bei Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, Gräfin Elisabeth von Solms, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Hauptmann Konrad Lutz, Hoen, Freiherr Johann Bartholt von Wonsheim, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Jean Louis de Nogaret de La Valette, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Feuquiere, Roger de Bussy-Rabutin, Gräfin Anna von Isenburg-Büdingen, Martin Naurath, Ludwig von Stockhausen, Kurfürst Ferdinand von Köln, Gräfin Juliane Elisabeth von Wied, Johann Reyber
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.