Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Wilhelm Tell
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2880 Bl. 2VS-7RS. Enthält: Zitat Thomas Manns im Schiller-Jahr, 1955, beginnend mit „Von seinem sanft-gewaltigen Willen gehe durch …“ (Bl. 2RS).- Stich zum Stück „Wilhelm Tell“, 2. Aufzug 2. Szene, von Johann Heinrich Ramberg, o. J. (Bl. 3VS).- Beitrag zu Sage und Dichtung des „Wilhelm Tell“ mit Holzschnitte zum „Thellenspyl 1545“, entnommen bei W. Widmann „Tells dramatische Laufbahn und politische Sendung“, Berlin 1925 (Bl. 3RS/4VS).- Auszug aus dem Aufsatz von Edith Braemer „… Mit höchster Notwendigkeit und Wahrheit“, entnommen dem „Neuen Deutschland“ Nr. 8, 1954, mit einem Bühnenbildentwurf von Walter Schröter und einer Handzeichnung von Johann Heinrich Meyer zur Tell-Aufführung 1804 (Bl. 4RS-5RS).- Aufzeichnung Eckermanns „Gespräche mit Goethe“, 6. Mai 1827 (Bl. 6VS).- Schriftwechsel Schillers mit Iffland über seinen „Wilhelm Tell“, April 1804, mit einem Zitat G. G. Gervinus in der „Geschichte der [poetischen] Nationalliteratur der Deutschen“ [1846], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1955/56, Heft 1 (Bl. 6RS/7VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 7RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar