Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Kriegsministerium. Medizinal-Abteilung. Akten betreff. Donnersmarck-Institut.
Vom Jahr 1916 bis 1.2.1919
Vorschaubild
Archivale
Archiv der Fürst Donnersmarck-Stiftung, zen 1
Zentrale der Fürst Donnersmarck-Stiftung
1916-1919
Enthält: Korrenspondenz zwischen Fürst von Donnersmark an Kaiser Wilhelm II. bezüglich der Schenkung des Stiftungsareals in Berlin-Frohnau, beginnend mit Schreiben vom 15.3.1916;
Entschädigungsforderungen einstiger Pächter und Versorger auf dem geschenkten Areal;
Vollmacht des Kaisers für Prof. Dr. Schjerning zur Leitung der Stiftung (26.4.1016);
Fagen der Be- und Entwässerung des Areals (1916);
Vertragentwurf über Baumaßnahmen (1916);
Anfragen bezüglich der weiteren Felderbewirtschaftung auf den Areal (1917);
Lieferverträge für Gas und Elektrizität (Berliner Terrain Centrale), Feuerversicherungen (1917);
Regelungen des Stiftungsvermögens - Untelagen zum Separatkonto des Kaisers: "Fürst Donnersmarck-Institut" (1918).
Kriegsministerium, Medizinal-Abteilung, Kap. VI. Tit. 11. Abt. 3. Nr. 38a. Heft 1
387 Blatt
Sachakte
Nach Aussagen des Kirchenrats Walter Schian handelt es sich bei der Akte um die Handakte des preußischen Generalstabsarzts Dr. Otto von Schjerning.