Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-CZ 01
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.3. Persönliche Sammlungen
1987 - 1990
Manuskripte, Korrespondenz, Protokolle, Einladungen zu Treffen und Arbeitsunterlagen der Fraueninitiative Magdeburg e. V. (UFV), darunter:
- Editha Beier: Impulsreferat "Konkret für den Frieden VI", 26.-28.2.1988, Cottbus, 1988
- E. Beier: "Nun weine nicht" und "Die Eiche auf der Jägerwiese", Gedichte, 1988
- C. Zachen: Plädoyer für die Einrichtung eines Frauenkommunikationszentrums in Magdeburg, 4.10.1989
- Wir, die Fraueninitiative Magdeburg …, Selbstdarstellung, 12/1989
- C. Zachen: Fraueninitiative, Protokoll vom 14.12.1989, 16.12.1989 und was sonst noch passiert ist?, Magdeburg, 1989
- Christiane Zachen: Wir werden unsere Harfen nicht in die Weiden hängen, Ökumenische Gruppe Frauen für den Frieden Magdeburg, 03/1990
- C. Zachen: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen: Aufruf zur Landtagswahl [1990];
2. Bibel- und Liedtexte, Materialien zu Gottesdiensten und zur kirchlichen Friedensarbeit, 1993-1988
Enthält auch: Brief von den Frauen für den Frieden Magdeburg, Elfriede Stauß, an Christiane Zachen, Betreff: Ideenwettbewerb für einen alternativen Friedenspreis der Mecklenburgischen Landeskirche auf dem Treffen "Frieden konkret III" im März 1985 in Schwerin, 12/1985