Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 66
A 50/Nr. 28
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> A. Land Württemberg
1905-1939
Enthält u.a.: Veröffentlichung der politischen Korrespondenz König Wilhelms I., herausgegeben von Heinrich von Poschinger (10 Fahnenabzüge), 1905; Gutachten betr. die gräfliche Linie des königlichen Hauses; Entwurf einer Bekanntmachung über die Entgegennahme des Thronverzichts durch die provisorische Regierung vom 30.11.1918; Beschlüsse der Landesregierung vom 3. und 5.10.1921 anläßlich des Tods des Herzogs von Württemberg; Überlassung des Grabmals des Prinzen Max Emanuel von Württemberg im Alten Schloß in Stuttgart an die evangelische Kirche in Pitschen (Oberschlesien), 1922; Abkommen zwischen den Vertretern des früheren Königs Wilhelm II. und dem württembergischen Staat anläßlich des Thronverzichts vom 29.11.1918 und Auszug aus der Verfügung Herzog Albrechts von Württemberg vom 30.11.1922 betr. Familienschluß über die Aufhebung des Hofkammerguts als Familienfideikommiß (Abschriften); Rechte des Prinzen Albrecht von Urach, Graf von Württemberg, auf die Thronfolge in Monaco, 1930; Aufenthalt und schriftstellerische Betätigung des Prinzen Albrecht von Urach in Albanien und Jugoslawien, 1933/34.