1432 November 3. Vor dem Richter zu Bramsche Johan de Meyer verkaufen die Eheleute Knappe Ludeke seligen Ludeken Sohn und Gosse de Baren und ihre Tochter Lyze an den Domvikar Everd Peternelle den Lösezehnten aus folgenden Erben: 2 Malter Roggen aus Hencken hus to Johannynck, desgleichen aus Hermans hus to Essing, desgleichen aus Lampeken hus to Druchorne, 20 Scheffel Roggen aus hus to Zwiterdynch, 4 Scheffel Roggen aus Reyneken hus Kotbreden, 1 Malter Roggen aus hus to Grevencampe, 2 Malter Roggen aus hus to Loechten, desgleichen aus Hencken Mengen hus, desgleichen aus erve to Zusseren, desgleichen aus Borchardes hus van Dotem, desgleichen aus Henneken hus Veddermans, desgleichen aus Tymmermans hus und desgleichen aus Tebben hus to Totten in den Bauerschaften Druchhorn, Sussum (Zusseren) und Döthen Kirchspiels Ankum für 400 Rheinische Goldgulden. Bürgen: Rabede Kote, Herman van der Strythorst und Herman van den Zwege Knappen. Zeugen: Roleff Vyncke, Hinrick Summe und Gerd Buck. Original Pergament. Die fünf Siegel: des Richters, des Verkäufers und der Bürgen, bis auf (4), welches abgefallen, an Pergamentstreifen.

Vollständigen Titel anzeigen
Bistum Osnabrück. Diözesanarchiv
Loading...