Bauernkrieg, insbesondere in und um Mgh und Horneck,1525-1526; Entschädigung des Oswald von Weiler, Ritter, für den ihm während des Bauernkriegs durch die DO-Untertanen zu Gelchsheim zugefügten Schadens zu Gaukönigshofen durch DM Dietrich von Cleen, 1525; Bestätigung durch HDM Walter von Cronberg: dem Dorf Kirchhausen wegen seiner Treue während des Bauernkriegs [am 25. Apr. 1527 durch DM Dietrich von Cleen] verliehenes Privileg, 1537 Juli 18 [Regest]; Schreiben des DM Dietrich von Cleen an den Kt zu Horneck über die Treue der Untertanen in Kirchhausen, 1525 Mai 17 [Auszug]; Huldigung der Stadt [Wolframs-]Eschenbach gegen Wolfgang von Eisenhofen, Lkt Fr und Kt zu Nürnberg, als Stellvertreter des DM, 1526 Feb. 20; Stefan von Venningen, Ritter, an die Stadt Gundelsheim: Schadenersatzforderung wegen seiner mit Schloß Horneck verbrannten Darlehensurkunden im Wert von 15 000 fl, 1528 Juli 9; Bericht des Gregor Spieß, Sekretär des DM, an diesen über die Wiedereinnahme von [Neckar-]Sulm, der Dörfer im Amt Scheuerberg, von Öhringen und Möckmühl durch das pfalzgräfliche Heer sowie über die nachträgliche Anzeige von dem DM entfremdetem Silbergeschirr durch die Bürger von Gundelsheim, 1525 Juni 1; Verzeichnis der dem DO im Bauernkrieg entstandenen Schäden; dem DO von den Untertanen in der Stadt Mergentheim und in den Ämtern Horneck und Scheuerberg zu leistende Entschädigungszahlungen; darin:Inschrift an einem Turm zu Horneck über die Ereignisse des Jahres 1525 [Abschrift des Paul Anton Breitenbach]; Historische Skizze des Bauernkriegs im Hochstift Würzburg [Druck, Fragment aus ? S. 405-406]; Kurze Geschichte des Bauernkriegs in Franken [Manuskript]; Bauernkrieg am Neckar und an der Tauber [Auszüge aus Heinrich Christian Senckenberg, Selecta iuris et historiarum, aus Simon Schardius, Rerum Germanicarum scriptores und aus der Übersetzung des Petrus Gnodalius, Historia rusticorum tumultuum anno 1525]; Von dem im Jahr 1525 entstandenen BaurenKrieg [Manuskript des Jakob Breitenbach, Fragment?]; Generalmandat des Schwäbischen Bunds über die Bestrafung der flüchtigen Rädelsführer des Bauernkriegs, 1525 Dez. 16 [besiegelter Druck]; Erneuerung dieses Generalmandats und eines zweiten über die Ablieferung der Waffen durch die Untertanen, 1527 Jan. 26 [besiegelter Druck]; Generalmandat des Schwäbischen Bunds über das Waffentragen der 1525 im Gehorsam verbliebenen Untertanen, 1527 Juli 5 [besiegelter Druck]; Götz von Berlichingen, [fünfte] Ausschreybung und warhafftig verantwurtung über sein Verhalten im Bauernkrieg, 1527 Jan. 13 [Druck mit handschriftlichen Korrekturen].