Suchergebnisse
  • -49 von 3.492

Bischof Albrecht von Würzburg verkauft mit Zustimmung des Kapitels Kraft von Hohenlohe den Halbteil von Burg und Stadt Widdern ("Wydern"), den das Stift unlängst erworben hatte, um 2500 kleine fl. Das Stift behält die Öffnung in Burg und Stadt, im Fall einer gegenseitigen Fehde ist Widdern ausgenommen. Bei Wiederkauf soll in Mergentheim bezahlt werden. Falls das Stift das Vorkaufsrecht ausschlägt, soll Widdern nur an einen fränkischen Fürsten verkauft werden. Siegler: Aussteller, Heinrich von Reinstein, Domdechant, und das Kapitel

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...