Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Garten vom Haus Bürglen (Kornhausgasse 1) und die Rückseiten der daran anliegenden Gebäude. Um 1895.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
u.l.: Stempel Ulm mit WappenRückseite: Bleistift o.M.: Inv. No 1705 (durchgestrichen) jetzt alte Gr. 1231
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Frauenstraße
1865
Gebäude und Garten existieren heute nicht mehr.
Blick von der Rosengasse 22 ( Schlumberger Plan: Durchblick zwischen D 37 und D 36 ) nach Süden auf den Garten vom Haus Bürglen.
Die daran anliegenden Häuser v.l.n.r.:
- Rückseite der Gebäude in der Frauenstraße
(Schlumberger: Frauengasse D 194, D195, D 196 )
- der Kornhausgasse Nr. 11 (D 49 u. D 50)
- daneben der nördliche Querriegel des Hauses Bürglen ( D 46)
- dann wieder die Rückseiten der Gebäude im Hafenbad (auf der Breite D 44).
Im Hintergrund deutet der Giebel mit dem Wellenrand auf das Hauptgebäude von Haus Bürglen.
Vordergrund: vor der Mauer, die den Garten eingrenzt, ist ein Hof skizziert, auf dem Kutschen parken.