Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Bestätigung der Stiftung eines wöchentliches 'Seelbades' durch Priester Johann, Kaplan der Gutleute im Hospital St. Katharina in Fulda
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Stiftungen >> Seelbad
1386 Dezember 15
Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, ab und verloren
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach Cristis geburte driczehinhundirt jare darnach in dem sechse und achczigistenn jare an sonabinde nehst nach sent Lucien tage der heiligen jungfrauwen
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister, Schöffen (schepphin), Rat und Bürger von Fulda bestätigen, dass Priester Johann, Kaplan der Gutleute im Hospital St. Katharina bei der Langen Brücke, für sein Seelgerät und das seiner Eltern ein wöchentliches, jeweils am Dienstag stattfindendes Bad genannt 'Seelbad' (selebat), gestiftet hat, das allen offensteht, die es bedürfen. Die Stadt verpflichtet sich zum Unterhalt des Bades; der Badetag soll öffentlich in der Kirche angekündigt werden. Johann hat der Stadt dazu 340 Goldgulden überlassen. Es folgen weitere Absprachen. Nennung von Zeugen. Ankündigung des Stadtsiegels von Fulda.
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Stadt Fulda]
Auf der Rückseite der Urkunde ein lateinisches und deutschsprachiges Kurzregest.