In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Generalversammlung in Trier 1925 und Jubiläumsversammlung in Koblenz 1926
Archiv der Görresgesellschaft >> 05. Generalversammlungen von 1901 bis 1938
1925 - 1926
Enthält: Generalversammlung in Trier 1925- Vorstandsbeschluss wegen Gründung einer wissenschaftlichen Mission (Forschungsstelle) der GO in Spanien vom 22.9.1925; - Entwürfe zur Tagesordnung; - Teilnehmerverzeichnis; - Gedrucktes Programm; - Rede Finkes (auch als Zeitungsausschnitt mit seinen Änderungen); - Protokoll der Grußworte (Bischof von Trier; Min.Rat Donnevert; Regierungspräsident Saassen); - Korrespondenz Finkes mit - Baur, L., Prof. Dr., Tübingen 1925 (Absage); - Beyerle, Conrad, München 1925 (Vortrag Hefel, Wien "Staat und Kirche in der Schweiz"; Carl Schmitt "Staat und Souveränität im Zeitalter des modernen Imperialismus"); Notarp; Scharnagl "Bayerisches Konkordat" statt Kaas; Briefs; Absage Carl Schmitts wegen Institutsgründung von Schreiber und Kaas in Trier ohne Schmitts Beteiligung; Vorstandssitzung; Vertretung der GO in Scheveningen); - Bihlmeyer, K., Tübingen 1925 (Vortrag: "Die Bedeutung des Konzils von Nicaea"; Übersetzung ins Spanische); - Chorus, LG-Präsident, Trier 1925 (Termin GV); - Deybeck, Karl v., Staatsrat Finanzministerium, München 1925 (Absage); - Dölger, F. J., Münster 1925 (Vortrag "Der Kampf mit den Götzen. Eine Auseinandersetzung zwischen Christentum und Heidentum in der häuslichen Andacht"; Indizierung Johannes Hehn); - Drerup (1), Nijmegen (Vortrag "Katholizismus und Wissenschaft"); - Donders, Adolf, Münster 1925 (Vortrag "P. Monsabré und P. Janvier Ord.Praem., 2 thomistische Kanzelrednern); - Dyroff, A., Bonn 1925 (Vorträge der Philos. Sektion: Geyer, München, "Wesensschau und Eidos", Friedrich Behn, Bonn, "Phänomenologie und Abstraktion"; Päd. Unterabteilung: Grunwald, Regensburg "Gesetzmäßigkeit im Seelenleben und Erziehung", Weidler, Trier, "Pädagogisches Institut in Trier"); - Ehrhard, Bonn 1926 (betr. gem. Sitzung des Corpus Catholicorum mit der GV angeregt); - Ehses, Stephan, Boppard 1925 (GV-Vorbereitung; Gesuch und Besuch in Rom (Botschafter Baron v. Berger)); - Finkes Eröffnungsrede; Notizen; Dankesschreiben an den Bischof von Trier (Ernennung zum Ehrenpräsidenten); an Domdechant ?, 1927 (betr. Eröffnungsgottesdienste zur GV); - Gallwitz, von, General a.D., Freiburg 1925; - Günter, München 1925 (Vortrag P. Josef Grisar "Die Entstehung der Gesamtausgabe der Görreswerke"; betr. Schreiber; Bischof K.; Sante; Oncken; Philipp Funk; Dr. Münster; UB-Direktor Wolff wegen Historischem Jahrbuch; Höpfl; Finke; Kehr; Protokolle der GV; Zusagen von den Ministerien; Anträge zur GV: a) Schöningh, Paderborn, wegen Herausgabe einer wissenschaftliche Zeitschrift mit Unterstützung der GG; b) Bachem, Köln, wegen Mitgliedsbeiträge, Historisches Jahrbuch und Universitätsbibliothek München; d) Dr. Höpfl, Gehaltserhöhung; c) Chefredakteur Klepp, Berlin wegen Druckzuschuss "Görres und die öffentliche Meinung"); - Herwegen, P. lldefons, Abt Maria Laach (Vortrag "Die Geisteshaltung des Mythenkultes und ihr Wandel im Mittelalter"); 1925, 1926 (betr. Kritik an seinem GV-Vortrag von P. van Ginnekren S.J., Nymwegen); - Hoeber, Karl, Köln 1925 (Tod von Hermann Cardauns; Nachruf; Berichterstattung über die GG); - Honecker, Martin, Freiburg 1926 (Abrechnung der GV Trier); - Hofmann, Hans, MdL Hessen, Darmstadt 1925 (Aufsatz zu Hochschulfragen); - Kampers, Breslau 1925 (Redaktionsangelegenheiten Historisches Jahrbuch; Studien- und Darstellungen (Dissertationsdruck betr. Heinrich v. Langenstein; Marg. Bolwin "Der christliche Begriff Roma aeterna"); eigene Arbeiten); - Kirsch, J.P., Rheinböllerhütte 1925 (betr. Vorträge der Sektion für Altertumskunde, Prof. Dürr); Freiburg (CH) 1925 (Vorträge der Sektion für Altertumskunde: Dölgers, Münster, "Der Kampf mit den Götzen", Keuner, Trier, "Römische Altertümer in Trier", Theis, Trier, "Aus dem alten Orient", Baumstark, Bonn, "Über den frühen Islam", Drerup, Nymwegen, "Zu Herodot"; Vortrag Lortz; Bericht von P. Evarist Mader über das Orientalische Institut in Jerusalem: Zusammenarbeit mit dem Internationalen archäologischen Komitee für Palästina"); - Konen an Dr. Robert Stein (Abschrift) 1925 (Vortrag "Görres in der Naturwissenschaft"; Reisebeihilfen für die Redner; Prof. Hopmann; Vorträge Gockel, Freiburg, Rahm, Salzburg, Sierp, München, "Über die Reizbarkeit der Pflanzen", Hopmann, Bonn, Diepgen; Carl Schmitt; Prälat Kaas; Schreiber (betr. Vortrag zu Hochschulkultur und Katholizismus; Schmitt-Ott; Spanisches Institut); Absage; Gockel zum Vorsitzenden der Naturwissenschaftliche Sektion vorgeschlagen); - Krüger, Prof. Dr. (Gesellschaft für nützliche Forschungen), Trier 1925 (betr. Trierer Heimatbuch); - Lenz, Johann, Trier (Ortskomitee) 1925 (Organisatorisches, Termin GV; öffentlicher Vortrag Steffens; Vortrag Herwegen; Kaas "Rheinland-Sendung"; Urlaubsgesuch für Gymnasiallehrer zur Teilnahme an der GV; Vortrag Bihlmeyer; Finanzen; Quartiere) Junker statt Kaas; Brief von Frl. Görres (fehlt); neue Mitglieder); - Lortz, Joseph, PD Würzburg 1925 (Vortrag "Die Leipziger Disputation 1529"); - Mausbach, Münster 1925 (Termin GV; öffentl. Vortrag über Augustinus; Stuttgarter Katholikentag; Vortrag Carl Schmitt; Vertretung der GV in Den Haag, Weetenschapl. Vereinigung (s.a. Nr. 229); - Müller, Msgr. (Verbandszentrale der katholischen Arbeiter- und Knappschaft Westdeutschlands), Mönchengladbach 1925 (betr. Kontaktaufnahme der großen sozialen Verbände mit der GG, Beirat); - Müller, Günther, Freiburg (CH) 1925 (betr. Umzug nach Freiburg; Koreferat zu Nadler; zu gründende literargeschichtliche Sektion; Gespräch mit Nadler und Keckeis über Schriftenreihe; Reisebeihilfe ); - Muth, Carl (Hochland), München 1925 (Absage); - Neuß, Wilhelm, Bonn 1925 Vortrag von Carl Schmitt); - Porsch, MdL Preußen, Breslau 1925 (Absage); - Sacher, Hermann, Freiburg 1925; - Saller, Freiburg 1925 (Vorträge der Kunstwissenschaftlichen Sektion: Neuß, Reimers, Prinz Johann Georg zu Sachsen); - Schmidlin, Münster 1925 (Berichterstattung zur missionsgeschichtlichen Forschung); - Schmidt, StR, Herne 1925 (Termine der GV); - Schmitt, Carl, Bonn 1925 (Absage seines Vortrags; s.a. oben Beyerle); - Schnürer, G., Freiburg 1925 (Absage); - Schreiber, Georg, Berlin 1925 (betr. Vorstandssitzung; Organisatorisches); - Wagner, Alois, Freiburg (CH) 1925 (Vortrag "Über die Beziehungen zwischen Morgen- und Abendland in der mittelalterlichen Musik"); - Wohlers, Günther, Stadtbücherei Koblenz 1925 (Besprechung); - Zeitungsausschnitte: "Freiheit der Wissenschaft"; "Tagung der GG in Trier"; "Von der Görres-Gesellschaft", in: Köln. Volkszeitung 1925Jubiläumsversammlung in Koblenz 1926 (besser dokumentiert in Nr. 85)- Görresfeiern, -ausstellung, -denkmal und Jubiläumsschriften (s. a. Nr. 184, 188, 239); - Finkes Rede über Gründung, Entwicklung und Leistungen der GG; - Brief Kardinal Ehrles über die GG; - Kassenbericht mit Etat-Stand 23.5.1926; - Kassenbericht der Geschäftsstelle Köln der GG für August 1926; - Programm 11.-16.9.1926 mit Teilnehmerliste vom 14.9.1926; - Tagesordnung und Protokoll der Vorstands- und Beiratssitzung v. 11.9.1926; - Verzeichnis der von der GG herausgegeben und unterstützten Werke (bis 1.9.1926); - Gesamt-Tagesordnung (gedr.); - Presseausschnitte: Köln. Volkszeitung 12.10.1926- Korrespondenz, u. a. mit - ?, Günther, Koblenz 1925 (Vorbereitung GV, eigene Arbeiten); - " Aus Westdeutschland" (betr. Eduard Müller, Gründungsmitglied der GG), in: Köln. Volkszeitung 9.2.1926; - Bachem-Verlag, Köln 1926 (betr. Spanische Forschungen"; Görres-Roman von Wilhelm Matthiesen); - Baumhauer, Heinrich, 1926 (Todesanzeige); - Bell, Minister, Grußworte zur GV 1926; - Beyerle, Conrad 1926 (betr. Dr. Joseph Müller, München; Berlin-Reise zu Schmitt-Ott; Vertretung der GO in Holland (s. a. Nr. 229); - Beyerle, Bertha, München 1926 (betr. Gesundheitszustand ihres Mannes; Absage zur GV); - Bihlmeyer, Tübingen 1926 (Nachruf für Bischof Keppler); - Braig, Friedrich, Denklingen 1926 (Vortrag "Metaphysik und Literaturwissenschaft"; Verhältnis zu Prof. Woerner und Petersen; Nachfolge Muncker in Würzburg; Ed. der Werke Friedrich Schlegels); - Brettle, Sigmund, Jöhlingen 1926 (betr. Dr. v. Castelmo); - Dausend, P. Hugo, OFM, Bonn 1925 (Vortrag P. Beda Kleinschmidt, OFM, Paderborn, oder F. Doelle über den Hl. Franziskus); - David, Rom 1926 (betr. W.; päpstliches Schreiben in Sachen Ehrung E. Müller; Kirschs Übersiedlung nach Rom); - Dyroff, München 1926 (betr. Vortrag Clostermann; Rücktritt von Schriftleitung des Philosophischen Jahrbuchs; Nachfolge Grabmann; - Ehrhard, Einladung zur Mitgliederversammlung des Corpus Catholicorum am 13.9.1926 (gedr.); - Ehrle, Kardinal, Rom 192 6 (Abschrift eines langen Glückwunschschreibens; zur Situation der GG; Institute in Rom und Spanien); - Ettlinger, Max, München 1926 (Vortrag); - Finke an Schreiber, 1925 (Vortrag Carl Schmitt); an Ehrhard 1926 (betr. Sitzung des Corpus Catholicorum; an Pastor 1926 (Einladung zum Vortrag; päpstliche Auszeichnung für Gründungsmitglied Geheimrat Müller; Spanienreise); im Namen der GG Bitte an den Papst um Auszeichnung für E. Müller, Freiburg 1926 (lateinisch); an Schreiber 1926 (Zuschuss vom Auswärtigen Amt; Prof. Santifaller wegen Spanien; Kardinal Ehrle); an Honecker 1926 (Vortrag Bischof Schreiber; Berufung Steinbüchels nach Gießen); an Auswärtiges Amt (Unterstützungsgesuch); Rundschreiben wegen Schreiben an Auswärtiges Amt !926 mit Zustimmung Günters; an Schulte 1926, nicht abgeschickt (betr. Schurhammer; Arger über Arbeit für die GG); an Gutachterausschuss für die kirchlich-kulturellen Fonds des Auswärtigen Amts, 1926 (Reisekostenzuschuss für P. Garcia Villada SJ, Dr. Giera und Dr. Rubio, Barcelona, zur GV); an Braig 1926 (betr. dessen Vortrag; Habil.); Finkes Rede zur GV 1926; Notizen zur TO GV Koblenz 1926; - Flaskamp, Franz, Dr., Münster 1926 (eigene Habil in Münster; Verhältnisse an der Fakultät; ev. Umhabilitation nach Köln oder Bonn); - Franz Rudolf, Bischof von Trier (betr. auch Ehrung für Geh.Rat E. Müller; Einladung des Nuntius zur GV); - Görresdruckerei Koblenz 1926 (Rede Finkes); - Griera, A., Barcelona 1926 (Vortrag "Die spanische Wissenschaft, Rückblick bis 1925); an Neuß (spanisch); - Grisar, P. Heinrich; - Hemke, A, Studienrat, Bad Ems 1926 (Besuch der GV in Ems anl. der GV); - Hoeber, Karl, Köln 1926 (Vorstandssitzung; Artikel Finkes über Galland; Wohler über "Görres und das Rheinproblem"; Druckkostenzuschuss für Dyroff; Tod Ehses; eigenes Referat über Görres zur Freiburger Görres-Feier; Veranstaltungen in Berlin zum Görresjubiläum im Reichstag (Augustinus-Verein und Kathol. Akademikerverband); Schellberg; Berichterstattung zur GV); - Hofmann, MdL Hessen, Darmstadt 1926 (Habil Dr. Kauter; Vorstandssitzung in Darmstadt; Vorschlagsliste für Gießen: Steinbüchel, Behm, Henen (Köln), Rosenmöller; Vorschlagsliste TH Darmstadt: Stieler; Lehrstuhlbezeichnung; Bäthgen; Goldstein; Habilitationsstipendium für Kauter, Gießen); - Honecker, Martin, Freiburg 1926 (Ettlinger; Vortrag Feldmann, Mainz); - Kehr, Berlin 1925 (Treffen mit Finke); - Kleinschmidt, P. Beda, Paderborn 1926 (predigt von P. Thaddäus Soiron oder P. Dionys Ostsiefer; Empfehlungen für Spanien; Assisi- Publikation); - Klotz, P., Abt St. Peter, Salzburg 1926 (Absage); - Koepf, Ludwig Dr., München 1925 (Zuschuss); - Külb, OB Mainz (telegrafische und briefliche Einladung der GG zur GV in Mainz); - Lauer, P., SJ, Valkenburg (betr. P. de Oleza, Bonn; P. Ortiz; Reisekosten); - Leo-Gesellschaft, Mitteilung (Vorträge im September 1926); - Mausbach, Münster 1926 (betr. Vortrag PD Dr. Clostermann "Über Recht und Grenzen den phänomenologische Methode in der Pädagogik"; Audienz bei Kardinal Ehrle; Verhältnis zu Schreiber); - Messner ("Das Neue Reich"), Wien 1926 (Manuskript Finkes für Görres-Nummer); - Müller, Günther, Freiburg (CH) 1926 (Rezension von Braigs "Kleist" mit SD; Vortrag Braigs auf der GY); - Müller, Eduard (Todesanzeige); - Müller, Josef, München (Vortrag "Die Friedensdokumente des vatikanischen Geheimarchivs"); - Ostsiefer, P. Dionys, 1926 (predigt über m. Franziskus); - Pastor, Ludwig von, 1926 (Absage); - Pertz, P. W. M., S.1., Feldkirch 1926 (Vortrag "Die Herausgabe und Erforschung der päpstlichen Register von 1198"; Editionskritik; eventuelle Neuedition mit Hilfe der GG); - Reichensperger, A, 1926 (70. Geburtstag Georges Python); - Russel, OB Koblenz 1926 (betr. Görres-Ehrungen; Görres-Ausstellung; Denkmal-Standort); - Schmid, P. W., SVD (Anthropos), Paderborn 1926 (Vortrag "Die primitive Menschheit in Religion, Sitte und Gesellschaft"); - Schnürer, G., Freiburg (CH) 1926 (Rücktritt vom Vorstand; Hist. Sektion; Brettle); - Schnütgen, Alexander (VB Bonn) 1926 (Vortrag "Das religiöse Kirchenleben im rheinischen Katholizismus von Spiegel bis Geissel"); - Schorn, August, Köln 1926 (Prof. Spahn; eigene Arbeit); - Schreiber, Georg, Berlin 1926 (Zuschuss Reichsregierung; Terdenge, Ruf nach Leipzig); - Soiron, P. Thaddäus OFM (Predigt); - Schustermann, Adolf (Zeitungsausschnittbüro) 1926; - Seppelt, Franz Xaver, Breslau 1926 (betr. GV im Osten, z.B. Berlin); - Spahn, Martin, Berlin 1926 (betr. FS Schorn); - Theisen (Koblenzer Volkszeitung) 1926 (Manuskript Finkes zur Gedächtnisrede auf Görres); - Unterstützungsgesuche: Michel, Rosenheim; Lieser; Rost; Depta; Willemsen; Schurhammer; Peitz; Bauer; Kirch, Würzburg; Jedin; Kraft; Patzak; Kapfer; Fischer; Steinebach; Leggewie; Przechlewsky, Kock; Doelle); - Villada, Zacarias Garcia SJ, Madrid 1926 (spanisch; Vortrag "Über den Ursprung des Christentum in Spanien"); - Vorstandsrundschreiben zur GV an die Sektionsvorsitzenden; - Wagner, P., Freiburg (CH) 1926 (Vortrag "Neues zum Kirchengesang im 7. und 8. Jahrhundert."); - Zwirn, Josef, Bozen 1926