Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm bekennen: Vor dem versammelten Rat erscheinen der Ulmer Bürger und Kaminfeger Matthäus Holder als Bräutigam und die Ulmer Bürgerin Helena Veronika geborene Weber, Witwe des Christian Tobias Höslin, als Braut. Begleitet werden sie von dem Kaminfeger Johann Holder und dem Schullehrer Johann Enslen als Pfleger der Töchter Elisabeth Regina und Maria Barbara des Bräutigams aus seiner ersten Ehe sowie dem Schiffmann Johann Albrecht Scheiffele und dem Zinngießer Johann Christoph Werbitzky als Pfleger der Braut. Sie haben dem Rat einen zwischen ihnen vereinbarten Ehevertrag vorgelegt und ihn um dessen Bestätigung gebeten, da die Töchter des Bräutigams noch minderjährig sind und daher der Vormundschaft des Rates unterstehen. Nach Prüfung des Vertrags entscheidet der Rat, dass dieser gemäß den Bestimmungen des Ulmer Stadtrechts geschlossen wurde und darin auch eine ausreichende Versorgung für die Töchter des Bräutigams vorgesehen ist. Daher kann er unter dem Stadtgerichtssiegel ausgefertigt werden und erlangt dann Rechtskraft.