This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Cookies also help us to recognise our visitors and to analyse anonymised using patterns. Our tracking software is Matomo. If you do not want your visit to be included in our usage analysis or if you would like to learn more about cookies, please click here.

Login
Deutsch English

Site Header

Archivportal-D
Logo DDB Deutsche Digitale Bibliothek
Find records
Find archives
Explore collections
About us
News
Login
Deutsch English
Login
Deutsch English

Login

To use favorites lists you have to login first.


or

Forgotten Password?

Are you not registered yet?

Register now

Sign up here.

Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.

  • This field is required.
  • You need to use at least 2 characters for your name.
  • Your password must contain at least 8 characters.
  • Please enter a valid email address.
  • Please enter the same value again.
  • Please enter a valid user name.
  • Create account
  • Your “My DDB” account has been set up. Before being able to log in to your account, please click on the confirmation link in the message that we have just sent to the email address you provided.

User Account already created? Login

Reset password

  • This field is required.
back back
Link to this page
    Search results
  • Begin
  • Previous
  • 19 of 23
  • Next
  • End

Akten zum Kunstkammersturz 1791/92, Unterfasz. 6: Ausschuss der Kunstkammer

Thumbnail of

Bild 1
Previous Next
Bild 2
Previous Next
Bild 3
Previous Next
Bild 4
Previous Next
Bild 5
Previous Next
Bild 6
Previous Next
Bild 7
Previous Next
Bild 8
Previous Next
Bild 9
Previous Next
Bild 10
Previous Next

Images (10) Videos (0) Audios (0) PDF (0)
Previous
  1. Bild 1
  2. Bild 2
  3. Bild 3
  4. Bild 4
  5. Bild 5
  6. Bild 6
  7. Bild 7
  8. Bild 8
  9. Bild 9
  10. Bild 10
Next

Image of

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Previous Next
Landesarchiv Baden-Württemberg
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view Data provider's object view

Hierarchy

Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
  • Altwürttembergisches Archiv (Archival tectonics)
  • Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden (Archival tectonics)
  • Hofverwaltung (Archival tectonics)
  • Kunstkammer (Kunstkabinett) (Archival holding)
  • 1. Inventare, Zugangs- und Abgabeverzeichnisse (Classification)
  • 1.9 Zeitraum 1792 - 1800 (Classification)

Hierarchy detail view

Record
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Bü 137
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 1. Inventare, Zugangs- und Abgabeverzeichnisse >> 1.9 Zeitraum 1792 - 1800
1791-1792
Inventar des gesamten, alten und neuen Ausschusses in der Kunstkammer (Nr. 16 der Sturzrelation, vgl. A 20 a Bü 133 Nr. 2).
a) Alter Ausschuss in der Hohen Karlsschule im Kasten T V (fol. 1-23r): Dieser Teil des Verzeichnisses stimmt weitgehend mit dem entsprechenden Teil des Hauptinventars von 1785-91 überein, der lediglich eine abweichende Reihenfolge aufweist (A 20 a Bü 130, fol. 193-208). Weitere Abweichungen betreffen drei Objekte aus Stein, die ins Naturalienkabinett umgelagert wurden, sowie einige Stücke aus "Schublade C", die in "Schublade E" umgeräumt wurden.
b) Alter Ausschuss in der Hohen Karlsschule im Kasten P (fol. 23v-27r):
- Fol. 23r-26r entspricht den Nummern 4, 10-21, 165, 191-194, 199-204 im entsprechenden Teil des Hauptinventars von 1785-91 (A 20 a Bü 130, fol. 227-245).
- Fol. 26v-27r umfasst sechs weitere Posten mit unbekannten Nummern (Nr. 39, 41, 608-611):
- ein Stockknauf und Fragmente aus Bernstein;
- Korallenfiguren;
- Korallenstücke an einer Schnur.
c) Älterer Ausschuss in der Rumpelkammer in der Hohen Karlsschule (fol. 27v): Vier Einträge über technische Modelle, die an anderer Stelle bereits in früheren Inventaren erwähnt werden (unter anderem ein Schiffsmodell, das der frühere Kammermohr Pietro delli Santo Belli angefertigt hat).
d) Älterer Ausschuss in der Rumpelkammer im Herrenhaus (fol. 28r-55v):
- Figuren, Büsten und Reliefs aus Gips (teils bronziert), Wachs, Keramik, Marmor und Holz;
- ein in Reimen geschriebenes, von Hand illustriertes Buch von Christoph Jakob Klüpfel;
- Mosaike, Gemälde und Miniaturen;
- ein vergoldetes Armreliquiar;
- eine Glaskugel auf einem Sockel;
- Kanonenkugeln aus Philippsburg;
- aus Käferflügeln hergestellte Brustbilder;
- Geschirr aus Maserholz, Wurzelholz, Salpeter, Elfenbein, Rhinozeroshorn, Terra Sigillata, Glas, Metall, Leder (türkische Becher) und Stein;
- bemalte Holzfiguren (oder Gemälde auf Holz);
- ein Hirschgeweih auf einem hölzernen Kopf;
- Schaukästen und Tische (u.a. vier Kästen aus der Gessnerischen Sammlung, fol. 34v);
- über 300 Kupferstiche, Karten und Pläne;
- z. T. exotische Stangen- und Klingenwaffen (entspricht Nr. 195-197 aus dem Neuen Ausschuss sowie Nr. 42-45 aus dem Armamentarium);
- ein Trinkgeschirr aus einem Huf, der von einem Rentier oder Hirsch stammt;
- Geweihe und Nilpferdzähne, an hölzernen Köpfen befestigt;
- Musikinstrumente (eine Orgel, ein Glockenspiel, zwei Hüfthörner aus Elfenbein);
- Modelle (die Festung Hohentwiel, eine Kirche aus Bein (ein Reliquiar?), Boote)
- ein Kästlein mit einem Altar;
- Behältnisse (Futterale, Büchsen, Kästlein) aus Holz, Leder, Seide, Taft, Glas und Elfenbein;
- eine Schlaguhr in Form einer Reiterfigur aus Metall;
- Kruzifixe aus Holz und Messing, z. T. versilbert
- Zierstücke (Kleinplastik und Miniaturen) aus Glas, Elfenbein, Pappe, Eierschalen, Pflanzensamen, Blei, Gips, Leinwand, Holz, Stickereien;
- ein geschnitzter Beilstiel;
- exotische Behältnisse aus Pflanzenfaser und Schildpatt;
- Spiegel mit Gravuren;
- Rosenkränze und Schnüre mit Kugeln aus Elfenbein, Glas, Holz, falschen Perlen;
- Pulverflaschen aus Elfenbein;
- ein Stück Haut von einer Alpirsbacher Kirchentür;
- Bruchstücke aus Perlmutt und Bernstein;
- ein aus Bein gedrechseltes, lackiertes Brettspiel;
- in Tiermägen gefundene Metallteile;
- Leuchter aus Alabaster;
- ein abgebrochenes Messer;
- ein Andenken an ein Scheibenschießen zu Nürtingen 1771;
- Beinamputation Kaiser Friedrichs III.;
- Memorialbilder für Herzogin Dorothea Amalie und Herzog Karl Christoph, Herzog Ludwig Friedrich, Herzog Christian Eberhard und Herzog Eberhard von Württemberg (d.h. die verstorbenen Kinder von Herzogin Anna Katharina, vgl. frühere Erwähnung in A 20 a Bü 18);
- eine Predigt des Pfarrers Bayer;
- gerahmte Kunstschriften;
- Abbildung eines alten Grabs mit zwei dort gefundenen Nägeln;
- Besteck aus Perlmutt und Holz;
- Schuhe (u.a. die Pantoffeln des Herzogs von Mirandola); - kleinere Andenken (Fensterscheiben aus der Stuttgarter Stiftskirche und dem Dom zu Speyer, Holz von dem Schiff des Sir Francis Drake; Geschützkugeln und andere Erinnerungsstücke von der Belagerungen von Hagenau und Philippsburg 1676; ein Dorn von der Dornenkrone Christi; Nabelschnüre fürstlicher Kinder in einem Samtbeutel).
Übereinstimmung mit früheren Verzeichnissen:
- Verzeichnis des Armamentariums im Gesamtinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 114v-115r, Nr. 42-45)
- Verzeichnis des Ausschusses in Tisch B im Gesamtinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 209-226)
- Verzeichnis des Neuen Ausschusses in Kasten P im Gesamtinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 227-245, besonders Nr. 195-197)
- Verzeichnis des Ausschusses auf der Rumpelkammer im Prinzenbau im Gesamtinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 246-247)
- Verzeichnis des Ausschusses auf der Rumpelkammer im Herrenhaus im Gesamtinventar von 1785/92 (A 20 a Bü 130, fol. 248-256)
Vgl. a. A 20 a Bü 152.
1 Folioheft, Bl. 1-55
Drake, Francis; Seeräuber, Seefahrer, Forschungsreisender, 1540-1596
Friedrich III.; Kaiser, 1415-1493
Klüpfel, Christoph Jakob; Kammerdiener und Glasschneider
Pico della Mirandola, Francesco Maria
Santo Belli, Pietro delli, Kammermohr
Württemberg, Anna Catharina; Herzogin, geb. Wild- und Rheingräfin von Salm-Kyrburg, 1614-1655
Württemberg, Christian Eberhard; Prinz, 1639-1640
Württemberg, Dorothea Amalie Prinzessin von
Württemberg, Eberhard; Prinz, 1640-1641
Württemberg, Karl Christoph Prinz von
Württemberg, Ludwig Friedrich; Prinz, 1638-1639
Alpirsbach FDS
Hagenau = Haguenau, Dép. Bas-Rhin [F]
Speyer SP; Dom
Stuttgart S; Stiftskirche
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Religiöses
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Württembergische Kunstkammer; Zoologie
https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-984652-1
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-3466&a=fb
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Attribution 3.0 Germany Attribution 3.0 Germany
Add to favorites list
Deutsche Digitale Bibliothek Show this object in the 'Deutsche Digitale Bibliothek'
Logo APD Archivportal-D
Twitter
  • Help
  • Glossary
  • Contact
  • Terms of use
  • Privacy statement
  • Imprint
Logo DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
1.7.3 / 6.6.2
Copyright © 2021 Archivportal-D