In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Bürgermeister Hermann Achenbach und den Pächtern der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt wegen Wasserentziehung und Mitgebrauch des Siegflusses für den Betrieb seines Reckhammers
Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Bürgermeister Hermann Achenbach und den Pächtern der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt wegen Wasserentziehung und Mitgebrauch des Siegflusses für den Betrieb seines Reckhammers
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Überprüfung des vom Ratsmann Achenbach zu Siegen geplanten Bau eines neuen Teiches für dessen Reckhammer untig der Tiefenbach und dessen Schädlichkeit für die herrschaftliche Wiese zur Meinhardt (1782); Abgabe einer Erklärung des Ratsmanns Achenbach und der Meinhardter Wiesenpächter Johannes Scheutz und Konsorten von Müsenershütten wegen des geplanten Reckhammerteichs (1782); Streitigkeiten zwischen den Pächtern der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt und dem Ratsmann Achenbach zu Siegen wegen Wasserentziehung und Mitgebrauch des Siegflusses bei trockenem Wetter (1784, 1788, 1790-1791); Abschrift einer Verordnung vom 03.09.1672 betreffend die Genehmigung des Durchstechens eines neuen Grabens obig der Deuberschen durch die Hüttengewerke vor der Meinhardt; Beschwerde des Ratsmanns Hermann Achenbach zu Siegen über das der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt zustehende Wässerungsrecht wegen des Betriebs seines Reckhammers untig der Tiefenbach (1786); Übereinkommen zwischen der Landesherrschaft und dem Bürgermeister Hermann Achenbach zu Siegen über den Mitgebrauch des Wassers zu seinem Reckhammerbetrieb bezüglich der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1789); Anlegung einer Schleifmühle auf dem Reckhammer untig der Tiefenbach durch den Bürgermeister Hermann Achenbach (1790); Amtliche Besichtigung der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1792); Anlegung eines Hauptwässerungsgrabens über die so genannte private Rosemannswiese untig der Tiefenbach durch die Pächter der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1802). Korrespondenten u.a.: Justizrat M. Dresler (Siegen), Dapping (Dillenburg), Kanzlist Müllens (Siegen), von Preuschen (Dillenburg), Lorsbach (Dillenburg), Landrentmeister Krämer (Siegen), Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Assessor Schneider (Siegen).
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.