Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Stammbuch des Johann Christian Konrad Dehne aus Celle (gest.
1791)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 70
Organisations- und Aktenzeichen: 38
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
1774-1776
Enthält: Eintrag 1 (pag 10r): Helmstedt 31.01.1774; Franz Dominicus Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 10v): Helmstedt 20.03.1776; Heinrich Ernst Septimus von Hoym aus Braunschweig, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Latein und Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 11r): Helmstedt 27.03.1776; Carl Friedrich von Hantelmann aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1775 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 12r): Helmstedt 04.11.1775; Johann Christian Wernsdorf, Prof. für Rhetorik und Poetik in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 13r): Helmstedt 18.03.1776; Anton Julius von der Hardt, Prof. theol. in Helmstedt; Latein (Spr 18,10).
Enthält: Eintrag 6 (pag 14r): Helmstedt 28.09.1774; Johann Friedrich Eisenhart, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 15r): Helmstedt 24.09.1775; August Georg von Brandenstein, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 16r): Helmstedt 10.04.1774; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 9 (pag 17r): Helmstedt (Elmstadii) 14.04.1774; Wilhelm Friedrich Cappel, Prof. med. in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 10 (pag 18r): Helmstedt 26.04.1774; Florenz Lorenz Friedrich Crell, Prof. med. in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 11 (pag 19r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 31.03.1776; Johann Friedrich Karl Kemnitz aus Halberstadt, stud. iur. 1775 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 21r): Helmstedt 01.06.1776; Albert Philipp Frick, Prof. iur. in Helmstedt; Latein (Papinian).
Enthält: Eintrag 13 (pag 24v): Helmstedt 16.04.1775; Johann Friedrich Spitzbarth aus Elberfeld, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 25r): Helmstedt 11.03.1775; Joachim Ludwig Schultze aus der Altmark, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 30r): Helmstedt 04.02.1775; Friedrich August Vogler aus Braunschweig, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 33v): Helmstedt 26.06.1774; Georg Rudolph Lichtenstein, stud. med. 1765 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 17 (pag 34r): Helmstedt 02.04.1776; Georg Heinrich Wilhelm Strübe aus dem Hannoveranischen, stud. med. 1774 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 39r): Helmstedt 07.04.1775; Gottfried von Linden aus Stettin, stud. iur. 1775 in Helmstedt; Latein und Französisch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 40v): Helmstedt 24.09.1776; Johann Georg Ludwig Tappen aus Zellerfeld, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Latein (Vergil); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 43v): Helmstedt 02.09.1774; Johann Friedrich Häberlin, stud. iur. 1758 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 44r): Helmstedt 29.08.1774; Johann Heinrich Prieser aus Ulm, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Französisch (Edward Young, Pensées Angloises); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 22 (pag 44v): Helmstedt 02.09.1774; Friedrich von Lützow aus Mecklenburg, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 23 (pag 45r): Helmstedt 02.09.1774; Raimund Gottlieb Häberlin, stud. iur. 1758 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 24 (pag 45v): Helmstedt 30.01.1775; Ludwig Andreas Wittekopf aus Braunschweig, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Latein (Plinius d. J., Epistolae 1,3); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 46r): Helmstedt 01.12.1774; Karl Wilhelm Nose, stud. med. 1773 in Helmstedt; Griechisch (Homer, Odyssee) und Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 46v): Helmstedt 20.06.1774; Anton August Heinrich Lichtenstein aus Helmstedt, Dozent für orientalische Sprachen in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 47r): Helmstedt 11.09.1774; Georg Friedrich Samuel Trott, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 28 (pag 47v): Helmstedt 26.01.1775; Jakob Christian Weland (Welandt) aus Bremen, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 47r): Helmstedt 20.02.1775; Carl Christoph Schultesius, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 51r): Helmstedt 24.09.1776; Friedrich Carl Ruperti vom Harz, stud. iur. 1775 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 51v): Helmstedt 26.09.1776; Johann Friedrich Christoph Pape, stud. med. 1775 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 52r): Helmstedt 24.09.1776; Gottlieb Christian Ruperti aus Zellerfeld, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Latein (Vergil, Aeneis 10); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 53r): Helmstedt 28.09.1776; Johann Urban Alexander Bruns aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 55r): Helmstedt 20.03.1775; Heinrich zur Nedden aus Mecklenburg, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 57v): Helmstedt 30.09.1775; Hinrich Ernst Runde aus dem Magdeburgischen, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch (Johann Peter Uz).
Enthält: Eintrag 36 (pag 58r): Helmstedt 30.09.1775; Friedrich Ludwig Heimbert Drude aus Halberstadt, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Deutsch (Oliver Goldsmith, The Vicar of Wakefield in Übersetzung); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 58v): Helmstedt 12.03.1775; Christoph Heinrich Friedrich Keufer aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 38 (pag 59r): Helmstedt 10.03.1775; August Christian Hoffmann aus Braunschweig, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 39 (pag 60v): Helmstedt 10.03.1775; Johann Gottlieb Fritze aus der Altmark, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Latein; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 40 (pag 61r): Helmstedt 04.04.1775; Christian Carl Gottlieb von der Milbe aus Braunschweig, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 41 (pag 61v): Helmstedt 25.09.1775; Theodor Christoph Grotrian aus Holzminden, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Deutsch (Musen-Almanach).
Enthält: Eintrag 42 (pag 62r): Helmstedt 10.05.1775; Peter Heinrich Gerckens aus Stade, stud. iur. 1773 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 43 (pag 62v): Helmstedt 30.03.1776; Ernst Georg Dietrich Twele aus Stadtoldendorf, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 63r): Helmstedt 01.05.1775; Hartwig Ludwig Anton von Hoym, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 45 (pag 63v): Helmstedt 04.10.1776; Jacob Conrad Fabricius aus Braunschweig, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Latein (Plinius d. J., Epistolae 1,22).
Enthält: Eintrag 46 (pag 64r): Helmstedt 10.05.1775; Andreas Gerckens aus Stade, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 77r): Helmstedt 19.09.1776; Moritz Daniel Martini aus Hamburg, stud. med. 1775 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 48 (pag 78v): Helmstedt 30.03.1776; Friedrich Wilhelm Silemann aus Rathenow, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 49 (pag 79r): Helmstedt 25.03.1776; Johann Friedrich Heise aus Braunschweig, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 79v): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 20.03.1776; Johann Friedrich Schrötteringk aus Hamburg, stud. iur. 1775 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 51 (pag 80r): Helmstedt 11.05.1775; Julius Christian Schiller aus Blankenburg, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 52 (pag 80v): Helmstedt (Almae Elminae) 30.03.1776; Johann Georg David Ellisen aus Blankenburg, stud. med. 1775 in Helmstedt; Latein (Sallust); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 81r): Helmstedt 30.03.1776; Johann Ludwig Ferdinand Ellisen aus Blankenburg, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 83v): Helmstedt 20.07.1776; Johann Friedrich Oberfeldt aus Braunschweig, stud. iur. 1776 in Helmstedt; Latein (Ovid).
Enthält: Eintrag 55 (pag 84r): Helmstedt 22.10.1775; Johann Christoph Reinecke aus Halle, stud. theol. 1773 in Helmstedt; Französisch (Koh 1,2).
Enthält: Eintrag 56 (pag 85v): Helmstedt 23.09.1775; Carl Emil Hoefer aus Braunschweig, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch (Ewald von Kleist).
Enthält: Eintrag 57 (pag 86r): Helmstedt 04.09.1774; Karl Friedrich Häberlin aus Helmstedt, stud. iur. 1758 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 88v): Helmstedt 28.09.1776; Georg Anton Mackensen, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Französisch (Francois-Joseph de Saint Aulaire).
Enthält: Eintrag 59 (pag 93v): Helmstedt 30.03.1776; Johann Georg Engelbrecht aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1775 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 94r): Helmstedt 31.03.1776; Johann Adrian Christoph Holzhausen aus Braunschweig, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 61 (pag 94v): Helmstedt 30.03.1776; Siegmund Sölling aus Holzminden, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 95r): Helmstedt 30.03.1776; Friedrich Julius August Bruns aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 95v): Helmstedt (Elmstad.) 26.03.1775; Peter Heinrich Bentin aus Hamburg, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 64 (pag 96r): Helmstedt 19.03.1775; Gottlieb Kemnitz aus Blankenburg, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 96v): Helmstedt 03.1775; Johann Ludwig Ferdinand Herweg aus Blankenburg, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 66 (pag 97r): Helmstedt 22.02.1775; Johann Heinrich August Hettling aus Hamburg, stud. iur. 1774 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 67 (pag 97v): Helmstedt 09.05.1775; Friedrich Heinrich Philipp Münchhoff aus Blankenburg, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 98r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 26.03.1775; Friedrich Christian Georg Hoefer aus Wilster, stud. med. 1774 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 69 (pag 98v): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 16.12.1776; Johannes Petri aus Schleswig, Advokat; Latein.
Enthält: Eintrag 70 (pag 104v und 105r): Helmstedt 04.04.1775; Friedrich Carl Emil von der Lühe, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Deutsch; mit einer gezeichneten Silhouette.
Enthält: Eintrag 71 (pag 105v): Helmstedt 20.03.1775; Gerhard Ludwig Hurlebusch, stud. med. 1773 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 106r): Helmstedt 26.09.1774; Johann Heinrich Haeberlin, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Französisch (Voltaire).
Enthält: Eintrag 73 (pag 106v): Helmstedt 22.09.1775; Johann Friedrich Wilhelm Cuno aus dem Magdeburgischen, stud. iur. 1771; Deutsch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 107r): Braunschweig 03.10.1775; Johann Christian Andreas Heym aus Braunschweig, stud. theol. 1774 in Helmstedt; Deutsch (Wilhelm Heinse, Laidion 1,51) und Latein.
Geschenk des Dr. Bäsecke in Braunschweig im Dezember 1891.
Verzeichnung
Identifikation: Band: 83
Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:115757457:Brandenstein, August Georg
Index-Gruppe: frei: GND:136479243:Cappel, Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116725346:Crell, Florenz Lorenz Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1012079066:Dehne, Johann Christian Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:116227869:Drude, Friedrich Ludwig Heimbert
Index-Gruppe: frei: GND:100120458:Eisenhart, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1089691114:Ellisen, Johann Georg David
Index-Gruppe: frei: GND:100866913:Frick, Albert Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1055238816:Grotrian, Theodor Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND:117701564:Häberlin, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100153860:Häberlin, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:137884001:Häberlin, Raimund Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1034745751:Haeberlin, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116474734:Hardt, Anton Julius von der
Index-Gruppe: frei: GND:1072445298:Hettling, Johann Heinrich August
Index-Gruppe: frei: GND:103083596:Hurlebusch, Gerhard Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:116985828:Lichtenstein, Anton August Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:120032988:Lichtenstein, Georg Rudolph
Index-Gruppe: frei: GND:104209526:Lühe, Friedrich Carl Emil von der
Index-Gruppe: frei: GND:1035073188:Mackensen, Georg Anton
Index-Gruppe: frei: GND:143769626:Martini, Moritz Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:189489510:Nose, Karl Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:143363506:Pape, Johann Friedrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116290110:Prieser, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1113203684:Ruperti, Gottlieb Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1072445395:Spitzbarth, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1209240998:Trott, Georg Friedrich Samuel
Index-Gruppe: frei: GND:120711370:Weland, Jakob Christian
Index-Gruppe: frei: GND:100715524:Wernsdorf, Johann Christian
Beschreibung: Format: 188 x 117 mm; 112 Blätter in Querformat in einem braunen, goldgepressten Lederband mit 74 handschriftlichen Einträgen, einer Silhouette und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Christian Konrad Dehne aus Celle (gest. 1791), stud. med. 1772 in Helmstedt.