Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Libanon
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Autor: Alfons Vanhyfte
Autor: John Carne
Autor: Rene Dussaud
Autor: Puget de Saint Pierre
Autor: Giovanni Mariti
Autor: Karl-Heinz Bernhardt
Autor: Istifan ad-Duwaihi
Autor: Peter Steffen
Autor: `Adil Isma`il
Autor: Ludek Pesek
Autor: Farjallah Haik
Notizettel
Erscheinungsort: Utrecht
Erscheinungsort: London
Erscheinungsort: Paris
Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsort: Gotha
Erscheinungsort: Beirut
Erscheinungsort: Prag
Personen: Fahr-ad-Din
Schlagwort: Libanon; Tripolis; Drusen
Quelle: in: Vanhyfte, A.: Libanon: ewige Schönheit, Utrecht, 1971; Carne, J.: Syria, the Holy Land, Asia Minor...illustrated, Bd. 1 + 2, London, 1837; Dussaud, R.: La Syrie antique et médiévale illustré, Paris, 1931; Puget de Saint Pierre: Histoire des Druses, peuple du Liban, formé par une colonie de Francais, Paris, 1763; al-Hawadit, 1972; Mariti, G.: Des Herrn Mariti Geschichte Fakkardin's, Groß-Emir's der Drusen, wie auch der übrigen Groß-Emire bis auf das Jahr 1773 nebst einer Beschreibung des Landes, der Sitten, Gebräuche und Religion der Drusen. Aus dem Italienischen mit Anmerkungen, und zwey Kupfern, Gotha, 1790; Bernhardt, K.-H.: Der alte Libanon, Leipzig, 1976; ad-Duwaihi, I.: Tarih at-ta'ifa al-maruniya, Bairut, 1890; Peter, S.: Libanon, Leipzig, 1967; Ismail, H.: Histoire du Liban, Paris, 1955; Pesek, L.: Libanon: Sekunden und Jahrhunderte, Prag, 1965; al-Balag, 1973; Haik, F.: Liban, Paris, 1958