Die Witwe des Johann Albrecht von Scheidlen Maria Philippina geborene Krafft von Dellmensingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] verkauft mit Wissen und Zustimmung des geheimen Rats, Oberrichters und Pfarrkirchenbaupflegers in Ulm Johann Matthäus Fingerlin und des Obervogts in Geislingen [a. d. Steige/Lkr. Göppingen] Raimund Krafft von Dellmensingen als ihrer erbetenen Beistände den Gebrüdern Josef und Johann August Schneidenbach, Kaufleute und Bürger in Ulm, ihr Haus mit Hofstatt, Hof, halbem Brunnen und halbem Garten in Ulm [Lit. D Nr. 185 = Frauenstraße 38] beim Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] gegenüber der Herberge Zum Greifen [abgegangene Wirtschaft Zum Goldenen Greifen, Bereich Frauenstraße 33] zwischen den Häusern der Erben des Ferdinand Besserer und der Witwe des Krämers Christoph Ludwig Schmalzigaug. Das Anwesen ist zur Zahlung eines jährlichen Wasserzinses an den Rat der Stadt Ulm verpflichtet. Die Käufer haben ihr dafür 2.000 Gulden Ulmer Stadtwährung bar bezahlt.