Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verträge und Landtagsakten (Sammelmappe)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 37
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
16.-18. Jh.
Beschreibung:
897 Bl • 34,5 x 21,5 • 16.-18. Jh.
Einzelstücke verschiedener Größen, meist in 20 Einheiten (mit verleimten Rücken) zusammengefaßt • 7 ältere Blattzählungen, umfangreicher 562r 19 bis 851r 508 • Textverluste nach 364v (altes Bl 2-13) und 747v (390-400) • Pergamentumschlag 18. Jh., 2 grüne Stoffschließbandpaare.
Insgesamt lassen sich 50 Schreiber, meist Kanzleihände 16.-18. Jh., unterscheiden, daneben Glossen von Friedrich Rüttel (1579-1634) 184v-540r, Johann Bernhard Unfried (1589-1635) 149r-174r, Philipp Jakob Zeitter (1634-1691) 261r-893r, Johann Ulrich Pregizer (1647-1708) 9r • Herkunft wohl wie Hs 32 • Mehrere Teile wurden 1680 von Johann Christoph Brodbeck, Rottweil, erworben, so 543r-561r, vgl. HStA J 7, 46 Nr. 18 • 871v (zu 852r-868v) Notiz von Zeitter Dises solle hinfüro im fürstlichen Archiv bey dem Haubt-Repertorio auffbehalten und gelaßen werden.
Enthält: 1r-851r {80 WÜRTTEMBERGISCHE GRUNDVERTRÄGE, LANDTAGSAKTEN, ABSCHIEDE, BESTÄTIGUNGEN, AUSSCHREIBEN UND BERICHTE}; 1495-1609, fast durchgehend Abschriften, oft mehrfach vorhanden; (2r-7r) Inhaltsverzeichnis von K. F. PFAFF, 83 Punkte; 628r-851r entspricht Hs 48b, 106-289, 397-564. -- Viele Mandate und Verträge liegen gedruckt vor bei REYSCHER Band 2 und 12, SATTLER, Herzöge 2 (1770) Beil. 82, 3 (1771) Beil. 125f. zu Bd. 2, sowie WÜRTEMBERGISCHE LANDES-GRUND-VERFASSUNG (1765). -- Folgende Sondergruppen sind zu nennen:
(94v-127v) >Der Landschafft zu Würtemperg Freyheitt. Abschrift der bei Hans von Erdtfurtt zu Stuttgart 1522 gedruckten Mandatssammlung, vgl. WÜRTT. LANDESGRUNDVERFASSUNG (1765) 78.
(141r-304v) {LANDTAGSAKTEN VON 1519 BIS 1594}.
(306r-319v) Passauer Vertrag (Religionsfriede) vom 2. Aug. 1552, Druck J. CH. LÜNIG, Teutsches-Reichs-Archiv 1 (1710) 119-127.
(320r-561r) {LANDTAGSABSCHIEDE UND AKTEN DER LANDSCHAFT VON 1554 BIS 1608}.
(562r, 588rv) Bericht über einen Vergleich zwischen der Stadt Speyer und den Reichskammergerichtsverwandten, 25. Jan. 1585.
(628r-741r) {PROTOKOLLE UND AKTEN DER LANDSCHAFT VON 1552 BIS 1571}; teilweise auch in HStA A 34 Bü 15bff., vgl. GRUBE, Landtag 204-238, 594-596.
(741r-747r) Bericht über Herzog Ulrichs Hochzeit, 2. März 1511 mit Geschenkliste, vgl. CH. F. STÄLIN, Wirtembergische Geschichte 4 (1873) 81 Anm. 1, HStA G 2-8, XLII Bü 1; im Anhang (747r) Geschenk der Landschaft zu Herzog Ludwigs 1. Hochzeit 7. Nov. 1575 und Geschenke von Landschaft und Universität Tübingen zu Herzog Friedrichs Hochzeit 23. Mai 1581; ausführlicher Hs 48b, 273-289.
(748r-775v) {ULRICH BROLL}: >Loci communes und Register aller denckhwürdigen und fürnehmen zwischen der Herrschafft und Landtschaft Würtenberg verabschidten Puncten und Sachen<, 1482-1608; Näheres s. Hs 229.
(775r-776r) Verzeichnis von Geschenken der Landschaft altem Herkommen nach, u.a. an Herzog Johann Friedrich 29. Juni 1608 und 6. Nov. 1609, vgl. W. FLEISCHHAUER, Renaissance im Herzogtum Württemberg (1972) 399 und LBS HB XV 73, 444v.
(789r-813v) Zusammenstellung der 10 Konfirmationen von Freiheiten der württembergischen Landschaft 1569-1608 in Hinweisen und Abschriften; etwas ausführlicher Hs 48b, 465-500.
852r-871v >Verzaichnuß Württenbergischer Freyhaitten und Privilegien<; Kurzregesten von 134 Verträgen, 1259-1630.
872r-893r 4 Inhaltsverzeichnisse von 3 württembergischen Kopial- und Vertragsbüchern: (872r-877r) des Regierungsrates, heute HStA H 14/15 Nr. 343 (Auszüge Hs 12a, C); (877r-885r und 890r-893r) des Oberrates, heute HStA H 14/15 Nr. 353; (887r-889v) Vertragbuch des Oberrates, heute HStA H 14/15 Nr. 352.
894r-897r >Verzeichnuß der {58} vornembsten württembergischen Vereinigungen und Verträg von Anno 1441 biß 1617< (richtig 1649).