Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Revers Balthasars Wais von Fauerbach und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim bei Nidda durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Revers Balthasars Wais von Fauerbach und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim bei Nidda durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 11 Familien K >> 11.8 von Kettig
1575 Mai 27
Ausfertigung, Pergament, drei anhängende Siegel, eines davon ab und verloren
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gebenn ist in unnser stadt Fulda freitags denn siebenn unnd zwannczigstenn maii im funffzehennhundertenn funff unnd siebennzigstenn iahr
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Balthasar Wais von Fauerbach (Faurbach), Heinrich von Bergen (Berg) genannt Kessel und Johann von Kettig (Kettich) bestätigen für ihre Ehefrauen bzw. Mutter die Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim (Rodenheim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen] bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Balthasar Wais von Fauerbach, Heinrich von Bergen genannt Kessel, Philipp von Urff
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.