Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der Anspruch des Grafen v. Looz-Corswarem auf die Grafschaft Looz
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 915 "Mémoire et Recueil pour servir à l'histoire du Comté de Looz, avec un diplomataire des anciens comtes de ce nom..."; Deduktion 1047 "Dictatum Ratisbonae d. 1.Febrl: publice per Moguntinum. MEMORIALE Nomine Reverendissimi & Celsissimi Domini Domini Episcopi ac Principis Leodiensis, Sacri Romani Imperii Electorum Principum & Statuum ad praesentia Comitia Legatis Cinsiliariis nec non Deputatis expositum, Arresta ab Austriaco-Belgico Regimine ob causam in sequenti Specie Facti appositis & allegatis Documentis roborata in Leodiensium substantias Austriaco-Belgii sitas, Decreta & executa concernens."; Deduktion 917 "INFORMATIO Ac FACTISERIES in puncto Arrestorum per Regimen Brabantinum super bonis Leodiensium interpositorum Sacrae Caesareae Regiaeque Majestati Cum adjunctis documentis a Num.I.usque ad. Num 12.inclusive, Una cum praecedenti remonstratione Lit. A. humillime transmissa."; Deduktion 618 "Pro Reverendissimo, Serenissimo, & Eminentissimo S.R.I. Principe ac Domino, DOMINO JOANNE THEODORO BAVARIA E DUCE , S.R.E.Cardinale, Episcopo & Principe Leodiensi, Frisingensi & Ratisbonensi, utriusque Bavariae, Su- perioris Palatinatûs & Bullonii Duce, Comite Palatino Rheni, Landgravio Leuchtenbergae, Marchione Franchimontensi, Comite Lossensi, Hornensi, Barone Herstalliensi &c. &c. Quà EPISCOPO & PRINCIPE LEODIENSI GENUINA FACTI SERIES Cum DEDUCTIONE GRAVAMINIS. Et adjunctis sub Nris I.2. & 3."; Deduktion 918 "Dictatum Ratisbonae die 11 April 1758 per Moguntinum. Ad S.R.I. COMITIA GENERALIA MEMORIALE LEGATI LEODIENSIS Adversus Judicata Camerae Imperialis. Puncto confinium sei Limitum Jurisdictionalium inter duas contiguas Dynastias de Curenge & de Kermpt. &c."; Deduktion 919 "FACTI SERIES SIMUL ET GRAVAMINUM UNIVERSIS OMPERII, ELECTORIBUS, PRINCIPIBUS ET STATIBUS COMMUNIUM SINCERA EXPLANATIO PRO ECCLESIA SEU PRINCIPATU LEODIENSI Puncto Mandati S.C.à supremo Consilio Imperii Aulico relaxati,& inde secularum sententiarum paritoriarum; super interposita à D. van Herck Trudonopolensi Abbate Domini suo Territoriali directo rebelli, appellatione; eaque in spretum Privilegiorum à Divis Imperatoribus, Principatui, judicibus ac incolis Leodiensibus concessorum."; Deduktion 920 "Pro Reverendissimo, Serenissimo, & Eminentissimo S.R.I. Principe ac Domino, D. JOANNE THEODORO BAVARIAE DUCE , S.R.E. Cardinale, Episcopo & Principe Leodiensi, Frisingensi, & Ratisbonensi, utriusque Bavariae, Superioris Palatinatûs & Bullonii Duce, Comite Palatino Rheni, Landgravio Leuchtenbergae, Marchione Franchimontensi, Comite Lossensi, Hornensi, Barone Herstalliensi &. &. Duà EPISCOPO & PRINCIPE LEODIENSI, GENUINA FACTI SERIES Cum DEDUCTIONE GRAVAMINIS Pto Confinium seu Limitum Jurisdictionalium inter duas contiguas Dynastias de Curenge & de Kermpt, & in hac Materia BONORUM DO MANIALIUM & REGALIUM PRINCIPIS, nec non FEUDALI & Adjuntis sub Nris I.2.&3."; "Dictatum Ratisbonae die 4.aprilis 1764 per Moguntinum. Ad S.R.I. COMITIA GENERALIA MEMORIALE LEGATI LEODIENSIS Adversus Judicata Consilii Imperialis Aulici. Puncto Jurium in abbatem & cvitatem Sti.Trudonis ab eodem abbate frivolae inpugnatorum. Una cum Adjuncta serie facti"
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Archivreferenz: 54
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.