Dechant Johann und die Pfarrer des Konzils zu Maastricht, Lütticher Diözese, entscheiden hinsichtlich der Verpflichtungen des Inhabers des großen Zehnten zu Monsi (Montzen), daß der Zehnte daselbst die Kosten der Meßbücher, Ornamente, Gerichtsglocke (campana bannalis), Stier und Zuchteber, zweier Kirchenfeste, das eine rechts, das andere links vom Kruzifix, ferner die Herstellung des Schiffes, des Chordachs und des Chorfestes zur Erhaltung des Altars zu tragen, der dortige Pfarrer dagegen nur insofern 1/3 des Zehnten bezieht, zur Herstellung des Daches, Chores und Chorfensters beizutragen habe. Datum anno nat. dom. Milles. trecentesimo quadragesimo secundo, feria tertia post dominicam qua cantatur Misericordia domini.