Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Vergleich zwischen Christian Gottlieb Krause bzw. dessen Witwe und dem Staat über die auf seiner Schiffmühle in Niedermuschütz bei Anlegung des Grund- und Hypothekenbuches festgestellten Knüpferschen Kaufgeldreste
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vergleich zwischen Christian Gottlieb Krause bzw. dessen Witwe und dem Staat über die auf seiner Schiffmühle in Niedermuschütz bei Anlegung des Grund- und Hypothekenbuches festgestellten Knüpferschen Kaufgeldreste
Sächsisches Staatsarchiv, 10057 Kreisamt Meißen, Nr. 3311 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
10057 Kreisamt Meißen
10057 Kreisamt Meißen >> 01. Kreisamt Meißen bis 1831, Justizamt Meißen 1831 bis 1856 >> 01.03. Verwaltung >> 01.03.07. Wirtschaft und Infrastruktur >> 01.03.07.11. Mühlen
(1795, 1799, 1802, 1811, 1828) 1845 - 1846
Enthält u. a.: Verkauf der Schiffmühle von Friedrich Wilhelm Knüpfer an Christian Gottlieb Sommer aus Boritz am 16.12.1795.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Friedrich Riedel an Christian Gottlieb Krauße am 26.6.1828.- Verkauf der Schiffmühle von Christian Gottlieb Sommer an Johann Gotthelf Funke aus Schleinitz am 10.9.1799.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Gotthelf Funke an Gottlieb Schumann aus Hirschstein am 8.12.1802.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Gottlieb Schumann an Johann Gotthelf Götze aus Burkhardswalde am 26.8.1811.