Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Rhau, Rhezer, Richshoffer, Riedesel, Rieger, Rösch, Rockenbauch, Rößler und Rößlin
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 80
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
1621-1791
Enthält:
Elisabetha von Rhau, geb. Haider, Ehefrau des Balthasar von Rhau, kaiserlich und württembertgischer Rat, Amtsbürgermeister der Reichsstad Esslingen Syndikus der Reichsritterschaft am Kocher
(geb. 29. Mai 1640 in Lindau i. Bodensee, gest.13. Juni 1707 in Esslingen)
"Dieses wegen deß feinlichen Einfalls bißher verschobene und wohlmeritirte schriftliche Ehren-Gedächtnuß ..."
ca. 12 S.
Christoph Rhezer, Dr. jur., Hohenloischer Geheimer Rat und Kanzler zu Öhringen
(geb. in Rhetz in der Oberpfalz, gest. 30. April 1621 in Öhringen)
"Christliche Leichpredigt ...", gehalten von M. Georg Rapp, Mitdiener am Wort Gottes in Öhringen, am 2. Mai 1621
Johann Alexander Cellius, Tübingen 1621
30 S.
Daniel Richshoffer, Alt-Ammeister in Straßburg
(geb. 30. Nov. 1640 in Straßburg, gest. 23. Sept. 1695 in Straßburg)
"Schuldiges Ehren-Gedächtnuß ...", aufgesetzt von Freunden und Bekannten
Adolph Gieß, Straßburg
ca 12 S.
Johann Riedesel, Freiherr zu Eisenbach und Lauterbach, Hessisch-darmstädtischer Geheimer Rat und Obrist, Erbmarschall zu Hessen, Ritterhauptmann der Freien Reichsritterschaft Röhn und Werra
(geb. 9. Aug. 1624 in Lauterbach, gest. 12. Nov. 1691 in Lauterbach)
"Hauptzweck des ganczen Christenthums ...", gehalten von Johann Caspar Finck, Dr. theol., Oberpfarrer zu Lauterbach und Inspektor der Riedesel'schen Kirchen
Henning Müller, Giessen
64 S.
Immanuel Rieger, Regierungsrat und Stadtvogt zu Stuttgart
(geb. 15. Mai 1699 in Cannstatt, gest. 8. Febr. 1758 in Stuttgart)
"Denkmal der Liebe Ihrem zärtlichen Ehemann ...", aufgerichtet von Magdalena Sibylla Rieger, geb. Weissensee
Johann Nicolaus Stoll, Stuttgart 1758
30 S.
Karl Heinrich Rieger, Stiftsprediger
(geb. 1726, gest. Jan. 1791 in Stuttgart)
"Gebeth vor dem Grabe ...", gehalten am 18. Jan. 1791
8 S.
Elisabetha Rösch, geb. Wucherer, Ehefrau des M. Johannes Jacob Rösch, Dekan des Kapitels Reutingen, Pfarrer zu Hausen
(geb. Sept. 1596 in Reutlingen, gest. 9. März 1658 in Hausen)
"Ancora Fidei atque spei liberorum Dei ...", gehalten von M. Johann Wilhelm Pfaff, Pfarrer zu Pfullingen, am 11. März 1658
Dieterich Werlin, Tübingen 1658
34 S.
Johann Conrad Rockenbauch, Lizentiat der Rechte, Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn
(geb. 4. Febr. 1639 in Heilbronn, gest. 9. Okt. 1684 in Heilbronn)
"Die sterbliche Götter ...", gehalten von Johann Ludwig Münster, Prediger in Heilbronn, am 11. Okt. 1684
Johann Conrad Mayer, Heilbronn 1684
75 S.
Albrecht Christoph Rößler, Verwalter des Klosters Lorch
(geb. 18. Nov. 1608 in Schsenflur (Franken), gest. 25. Juli 1687 in Lorch)
"Christliche Leich-Sermon ...", gehalten von M. Johann Friedrich Kocher, Diakon der Kirche zu Lorch, am 28. Juli 1687
Melchior Gerhard Lorber, Stuttgart 1687
96 S.
Johann Jacob Rösch, Pfarrer in Unterhausen, Oberamt Urach
(geb. 25. Jan. 1599 in Reutlingen, gest. 27. Sept. 1667 in Unterhausen)
"Geistlicher Ritter-Orden, rechter Israeliten ...", gehalten von M. Joseph Cappel, Pfarrherr und Spezial-Superintendent zu Urach, am 30. Sept. 1667
Johann Heinrich Reiß, Tübingen 1668
71 S. Martin Rösch, Schultheiß von Gemmrigheim
(geb. 11. Nov. 1616 in Gemmrigheim, gest. 4. Nov. 1680 in Gemmrigheim)
"Christliche Leich-Predig ...", gehalten von M. Johann Georg Schmid, Pfarrer in Gemmrigheim, am 6. Nov. 1680
Paul treu, Stuttgart
56 S.
Christoph Friedrich Rößlin, Kirchenratskanzlist, Sohn des Johann Weyrich Rößlin, Buchdrucker in Stuttgart
(geb. 16. März 1658 in Stuttgart, gest. 27. Mai 1682 in Stuttgart)
"Verlangen glaubiger Seelen ...", gehalten von M. Johann Ulrich Meurer, Pfarrer zu St. Leonhard in Stuttgart, am 30. Mai 1682
Rößlin, Stuttgart
71 S.
Johann Eberhard Rößler, Professor der Philosophie in Tübingen, Visitator der Schulen ob der Steig
(geb. 11. Okt. 1668 im Kloster Lorch, gest. 16. Okt. 1733 in Tübingen)
"Der kräfftige Trost derer die Gott lieben ...", gehalten von Christian Eberhard Weißmann, Dr. theol., Professor an der Universität Tübingen, Dekan
1 Kupferstich: Porträt
Johann Philipp Heinrich Schramm, Tübingen
52 S.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)