Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
7/1 [Nr. 62]: Einholung von Auskünften über stud. theol. Johann Ludwig Schube aus Warschau, der Abzugsfreiheit beantragt hat.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv
Teil
UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II) >> 1. Abzugs- und Nachsteuer (1539-1825) >> Abzugs- und Nachsteuer: Nr. 1-62
1825
Enthält: Bl. 185: Ministerium d. Inneren (Schmidlin) an die Universität, St. 5.5.1825: stud. theol. Joh. Ludw. Schube aus Warschau erbte von seinem Vater in Bönnigheim 800 fl. und bittet um Erlassung des Abzugs, weil er sie im Lande verzehre. Stimmt das? (Matr. V., 29b fol. 117: im. 26.5.1824, Vater: Gottfr. Sch., Schlosser in Warschau); Bl. 186: Universität (Andr. Ben. Feilmoser) an das Ministerium d. Innern, Tübingen 9.5.1825: Schube studiert seit Ostern 1824 und ist tüchtig.