Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
E Rep. 300-31 Nachlass Cäcilie Lindenberg (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
Vorwort: Cäcilie Pahl wurde als Tochter des Architekten und städtischen Beamten Claus Pahl und seiner Frau Margarete, geb. Füllgraf, geboren. Pahl war nach der Bildung von Groß-Berlin 1920 als Stadtbaumeister in Berlin-Steglitz tätig.
Im April 1929 heiratete Cäcilie den 1901 geborenen Kurt Lindenberg. Das Ehepaar zog nach der Geburt des ersten Sohnes nach Breslau, wo zwei weitere Kinder geboren wurden. Im Januar 1945 floh die Familie aus der Stadt und fand zunächst in Berlin-Lichterfelde Unterkunft, doch endete die Flucht erst im April 1945 in Kirchheim.
Nach Kriegsende kehrte die Familie nach Berlin zurück. Cäcilie Lindenberg verstarb 1982 in Berlin.
Das Landesarchiv Berlin erhielt den Nachlass im Oktober 1982 als Schenkung aus Familienhand.
Enthält:
184 Briefe private Korrespondenz der Familien Lindenberg und Füllgraf