Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Spruchkammer Karlsruhe (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Justiz >> Spruchkammern >> Karlsruhe
1945-1950
Inhalt und Bewertung
Akten der Spruchkammergeschäftsstelle (Verwaltung und Organisation, Namenslisten der einzelnen Gemeinden für Meldebogenerfassung), Spruchkammerverfahren (Verfahrensakten, Meldebögen), Sammlung der Entscheidungen, Karteikarten.
Zur Spruchkammer Karlsruhe gehören, außer der Stadt Karlsruhe selbst, die Orte Berghausen, Blankenloch, Büchig, Eggenstein, Friedrichstal, Graben, Grötzingen, Grünwettersbach, Hochstetten, Hohenwettersbach, Jöhlingen, Kleinsteinbach, Leopoldshafen, Liedolsheim, Linkenheim, Mutschelbach, Neureut, Palmbach, Russheim, Söllingen, Spöck, Staffort, Stupferich, Weingarten, Wolfartsweier, Wöschbach.
Die Spruchkammerakten zur Stadt Karlsruhe (einschließlich Durlach) sind nach Polizeirevieren geordnet. Ein einzelnen Fällen konnte der heutige Stadtteilname ermittelt werden.
Vorbemerkung: Akten der Spruchkammergeschäftsstelle (Verwaltung und Organisation, Namenslisten der einzelnen Gemeinden für Meldebogenerfassung), Spruchkammerverfahren (Verfahrensakten, Meldebögen), Sammlung der Entscheidungen, Karteikarten. Zur Spruchkammer Karlsruhe gehören, außer der Stadt Karlsruhe selbst, die Orte Berghausen, Blankenloch, Büchig, Eggenstein, Friedrichstal, Graben, Grötzingen, Grünwettersbach, Hochstetten, Hohenwettersbach, Jöhlingen, Kleinsteinbach, Leopoldshafen, Liedolsheim, Linkenheim, Mutschelbach, Neureut, Palmbach, Russheim, Söllingen, Spöck, Staffort, Stupferich, Weingarten, Wolfartsweier, Wöschbach. Die Spruchkammerakten zur Stadt Karlsruhe (einschließlich Durlach) sind nach Polizeirevieren geordnet. Ein einzelnen Fällen konnte der heutige Stadtteilname ermittelt werden. Hinweis für sachbezogene Recherchen (z.B. Berufe, Parteiämter usw.): Benutzen Sie die Karteikarten in diesem Bestand. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) ergänzte Frau Isabel Dietrich 2019 nachträglich Normdeskriptoren für Orte und Personen. Dr. Jürgen Treffeisen (Januar 2020)