In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mgf. Heinrich von Burgau ("Burgowe") übergibt Eglolfs Güter in Mettenberg, die Ritter Heinrich von Tanne und Heinrich Chienast von ihm zu Lehen trugen und seither freiwillig in seine Hände resignierten, der Äbtissin und dem Kv. der Frauen in H.
Mgf. Heinrich von Burgau ("Burgowe") übergibt Eglolfs Güter in Mettenberg, die Ritter Heinrich von Tanne und Heinrich Chienast von ihm zu Lehen trugen und seither freiwillig in seine Hände resignierten, der Äbtissin und dem Kv. der Frauen in H.
Berg, Konrad von; Graf, gen. Graf von Schelklingen, um 1266-1330
Bleichen, Marquard von
Burgau, Heinrich II; Markgraf, -1293
Chienast, Heinrich
Gerenberg ("Gerenberc"), Arnold von
Gnuscho, Konrad
Heinrich, Propst von St. Michael
Knöringen, Eglolf von
Knöringen, Konrad von
Mohrenhausen, Ludwig von
Tanne, Heinrich von; Ritter
"Gerenberc", Lage unbek.
Bleichen = Ober- oder Unterbleichen : Deisenhausen GZ
Burgau GZ
Karlsruhe KA
Knöringen = Oberknöringen : Burgau GZ
Mettenberg : Biberach an der Riß BC
Mohrenhausen : Kettershausen MN
Tanne = Alttann : Wolfegg RV
Ulm UL; Kloster St. Michael zu den Wengen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster