Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mgf. Heinrich von Burgau ("Burgowe") übergibt Eglolfs Güter in Mettenberg, die Ritter Heinrich von Tanne und Heinrich Chienast von ihm zu Lehen trugen und seither freiwillig in seine Hände resignierten, der Äbtissin und dem Kv. der Frauen in H.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Mgf. Heinrich von Burgau ("Burgowe") übergibt Eglolfs Güter in Mettenberg, die Ritter Heinrich von Tanne und Heinrich Chienast von ihm zu Lehen trugen und seither freiwillig in seine Hände resignierten, der Äbtissin und dem Kv. der Frauen in H.
Berg, Konrad von; Graf, gen. Graf von Schelklingen, um 1266-1330
Bleichen, Marquard von
Burgau, Heinrich II; Markgraf, -1293
Chienast, Heinrich
Gerenberg ("Gerenberc"), Arnold von
Gnuscho, Konrad
Heinrich, Propst von St. Michael
Knöringen, Eglolf von
Knöringen, Konrad von
Mohrenhausen, Ludwig von
Tanne, Heinrich von; Ritter
"Gerenberc", Lage unbek.
Bleichen = Ober- oder Unterbleichen : Deisenhausen GZ
Burgau GZ
Karlsruhe KA
Knöringen = Oberknöringen : Burgau GZ
Mettenberg : Biberach an der Riß BC
Mohrenhausen : Kettershausen MN
Tanne = Alttann : Wolfegg RV
Ulm UL; Kloster St. Michael zu den Wengen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster