Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Strauch, Aegidius
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, Kopf Viertelprofil nach links, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift. Dargestellter mit schulterlangen Locken, langem Vollbart, breitem, weißem Kragen und dunklem Wams mit langer Knopfleiste. Auf der Rahmung biografische Angaben zum Dargestellten, unterhalb derselben ein Textfeld mit vierzeiliger lateinischer Legende.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. Das Textfeld unter der Abbildung wurde ausgeschnitten und unterhalb des Porträts aufgeklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 5 Mark.
Personeninformation: Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg, ab 1649 in Leipzig; 1651 Magister in Wittenberg, ab 1653 Adjunkt der phil. Fak.; 1656 Prof. hist. extraord.; 1657 Lizentiat theol.; 1662 Dr. theol.; ab 1664 Prof. hist. ord. in Wittenberg; 1669 Gymnasialrektor und Pastor in Danzig Poln. Maler Dt. Kupferstecher
Papier; Kupferstich
240 x 185 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
290 x 192 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.