Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Klaus Kindlin, genannt Keller, von Tomerdingen (Tumerttingen) erhält von Dr. Peter Neithardt, Stadtschreiber zu Ulm, dessen Hof zu Böfingen, den bislang Martin Glöglin innehatte, mit allem Zubehör für 76 fl. Handlohn verliehen, die in Raten zu zahlen sind. Die zu...
Klaus Kindlin, genannt Keller, von Tomerdingen (Tumerttingen) erhält von Dr. Peter Neithardt, Stadtschreiber zu Ulm, dessen Hof zu Böfingen, den bislang Martin Glöglin innehatte, mit allem Zubehör für 76 fl. Handlohn verliehen, die in Raten zu zahlen sind. Die zu entrichtenden Gülten sind in Neithardts Stadel in Böfingen oder Ulm abzuliefern. Den Brunnen zu Böfingen hat der A. zusammen mit Christian Glöglin, der den anderen Neithardt'schen Hof zu Böfingen bewirtschaftet, auszubessern und instand zu halten.
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Neithardt Urkunden, 066