Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Verhandlungen über Enteignungsfälle in Potsdam
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
203 AVE (53361) Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums >> Generalia >> Schaffung des Volkseigentums >> Enteignung >> Allgemeines
1941-1948
Enthält: Fa. Bonneß & Hachfeld, Druckerei- und Verlagsbuchhandlung. - Fa. Rustinsches Lehrinstitut für Fernunterricht, Dr. A. Hachfeld und A. Bonness, Breite Str. 18. - Fa. Artibus et literis Gesellschaft für Geistes- und Naturwissenschaften mbH, Marienstr. 40. - Fa. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Geschwister-Scholl-Str. 54, Zeppelinstr. 123. - Fa. E. Heidkamp, Schwertfegerstr. 4 - Rütten & Loening Buchverlag, Zeppelinstr. 168. - Vereinsdruckerei GmbH, Gutenbergstr. 71. - Hedda Adlon, Neufahrland, Am Lenitzsee 1.
Enthält auch: Schreiben des Oberbürgermeisters Hans Friedrichs an Dr. Jantzen, Hoffbauer-Stiftung, zur Ablehnung der Verleihung des "Feyerabend-Holzschnitt" der Stadt Potsdam, 20. Oktober 1941.