Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Rechnung 1760/61
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 246
Landschreiberei >> Bände
1760-1761
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Schuldentilgung bei Hofbüchsenmacher Christian Hamppel für Pistolen (fol. 343v; vgl. A 256 Bd. 245 fol. 337b).
- Bestickte Husarensäbeltaschen von Frank Anton Vogt, Kammerlakai (Nr. 468, fol. 344v), zahlreiche weitere Ausgaben für Livréen, Uniformen und -zubehör für Dienerschaft, Offiziere, Husaren, Leibgarden und Leibjäger (ff).
- Waren zur Probe eines "türkischen Kleides" von Hofjuden Callmann Seeligmann (Nr. 507, fol. 348r).
- Goldene Repetieruhr und -kette sowie eine Spieluhr mit Kanarienvogel von De Lolmes und Co. aus Genf (Nr. 538, fol. 351r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 352r).
- Schuldentilgung bei
-- Jean Baptiste Balay aus Straßburg (fol. 352v; vgl. A 256 Bd. 245 Nr. 487, fol. 338b);
-- Wilhelm Michael Rauner (fol. 353r; vgl. ebd. fol. 339b, 340, 340b);
-- Christoph Friedrich Sick (fol. 353v; vgl. ebd. fol. 359; außerdem neue Kammerherren-Schlüssel, Nr. 540, fol. 353v).
- Reparaturen und Ordenskreuze von Johann Erdmann Hübschmann (Nr. 541f, fol. 354r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- "Atlas de la Guerre d'Allemagne" von dem Gesandten Baron von Thun in Paris (Nr. 555, fol. 358v).
- Ausgaben für festliche Veranstaltungen, Salons, Opern und Ballett (fol. 362v-365v, Schickhardtische Opernkosten, u.a. für Maler Holzheu, d'Allio, Seemann, Krauss, Gundrum und Glocker, Hofdreher Johann Heinrich Brauns, Maschinist Christian Keim, Schwertfeger Johann Samuel Sederer, fol. 369r-376v, 385v-387r, überwiegend Rückstände aus früheren Rechnungen).
- Vergoldung von Decken durch Gürtler Ostertag (fol. 366r).
- Arbeit an einem Degen für den Trabanten Roussin, von Silberarbeiter Sick (Nr. 366r).
- Prämie für Pfarrer Duttenhofer für sein "Prästiren" im Seidenbau zu Oberensingen (Nr. 657f, fol. 387r).
Ausgabe für Präsente des Herzogs:
- Waren der Juweliere Schröder und Piancho (Nr. 662-665, fol. 390r-v).
- Neujahrs-Präsente an Silber für 1761 von Silberhändler Rauner (Nr. 666-683, fol. 391r-v, weitere Präsente von Rauner Nr. 685-687, fol. 392r).
- Brilliantierte Geschmeidstücke, Bandelotten und Reparatur eines Ordens, von Hofjuwelier Kuhn (Nr. 684, fol. 392r).
Ausgaben für Trinkgläser, Bouteillen und Flaschen:
- Glaswaren von
-- Hofglaser Johann Reinhard Ruof (Bouteilles, Gläser, Kelchgläser u.a. für Kellerstube, Konditorei, Ludwigsburger Kastellanei, Küchenverwaltung, Nr. 724-726, 728, fol. 406r);
-- Kilian Bohl, ein böhmischer Glashändler (Karaffen, Kelchgläser, Sturzbecher, Nr. 727, fol. 406r);
-- der Spiegelfabrik (Spiegel, fol. 406v).
Ausgaben für die Kastellanei:
- Nachzahlung an die Residenzbaukasse für das nach Neustadt an der Aisch gelieferte Konfektservice aus Tombak (fol. 407v, vgl. A 256 Bd. 245).
- Glaswaren zur Konditorei von Johannes Göhrung, Stadtglaser (Nr. 740, fol. 407v).
- Lackierte Holzfiguren von Schafen und Fasanen für die Konditorei, von Johann Georg Lamprecht (Nr. 743, fol. 408r).
- Wachsfiguren von Johann Friedrich Hornung (fol. 408v).
- Klaviertransport von Ludwigsburg nach Stuttgart (Nr. 751, fol. 409r).
- Spiegel mit lackierten Rahmen für das Haus des Küchenschreibers Ruff (Nr. 765, fol. 410v).
- Reparatur des Orgelwerks in der katholischen Hofkapelle durch Hofkantor Stötzel (Nr. 773, fol. 411v).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Signets von Medailleur Adam Rudolf Werner (Nr. 827, 831, fol. 417v, Nr. 833, 838, fol. 418r-v).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Johann Konrad Binder (Nr. 892, fol. 424r); - Buchführer:
-- Charles Fontaine zu Mauheim (Werke von (Pietro) Metastasio zu Händen von Regierungsrat Bühler, Nr. 893, fol. 424r);
-- Johann Benedikt Metzler zu Stuttgart (Büschings Geographie u.a., Nr. 894f, fol. 424r);
-- Georg Friedrich Jenisch (Landrecht, Landesordnungen, Nr. 896, fol. 424r);
- Schreiner (u.a.):
-- Johann Christoph Blaufelder (Arbeit zu Campagne-Sesseln, Nr. 961, fol. 436r);
-- Dorothea Naglin (Spiegelrahmen, Nr. 962, fol. 436r);
- Schwertfeger:
-- Philipp Friedrich Bertrandt (Säbel für die Leibhusaren, Nr. 963, fol. 436v);
- Uhrmacher:
-- Caspar Griebel zu Ludwigsburg (Arbeit an der großen, englischen "Beuttel-Uhr", Nr. 968, fol. 437v);
- Außerdem Buchdrucker, Buchbinder, Bortenmacher, Zirkelschmiede, Drahtzieher, Flaschner, Glaser, Gürtler, Hafner, Gipser, Kübler, Kupferschmiede, Maler, Sattler, Schlosser, Schneider, Siebmacher, Dreher, Wagner, Wannenmacher, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Unkosten von Galerieinspektor Groth (Aussäuberung der Gemäldegalerie, Nr. 985, fol. 442r).
498 Bl.
Folio (Höhe x Breite)
Amtsbücher
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann David Zech, Christoph Heinrich Nestel
Normformat: Folio
Baley, Jean Baptiste; Straßburg
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bertrand, Philipp Friedrich; Hofschwertfeger
Binder, Johann Konrad; Hofbildhauer
Blaufelder, Johann Christoph; Schreiner
Bohl, Kilian; böhmischer Glashändler
Brauns, Johann Heinrich; Hofdreher
d'Allio, T.; Theatermaler
Duttenhofer, Christoph Friedrich; Pfarrer, Seidenraupenzüchter, 1724-1782
Fontaine, Charles; Buchhändler, Mauheim
Glocker, Johann Friedrich; Maler, 1718-1780
Göhrung, Johannes; Glaser
Griebel, Kaspar; Uhrmacher, Ludwigsburg
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Hampel, Christian; Hofbüchsenmacher, Ludwigsburg
Hornung, Johann Friedrich
Hübschmann, Johann Erdmann; Hofgoldmeister
Jenisch, Georg Friedrich; Buchhändler
Keim, J. Christian; Maschinist
Kuhn, Johann Heinrich; Hofjuwelier
Lamprecht, Johann Georg
Lolme, Antoine de; Uhrmacher, Genf
Metzler, Johann Benedikt; Buchhändler, 1727-1796
Nestel, Christoph Heinrich; Landschreibereiscribent
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Roussin; Trabant
Ruoff, Johann Reinhard; Hofglaser
Schröder und Bianco; Juweliere, Erfurt
Sederer, Johann Samuel; Schwertfeger
Seeligmann, Callmann
Seemann, Johann Christoph; Hofkantor, Kunstmaler
Sick, Christoph Friedrich; Goldarbeiter
Stötzel; Hofkantor
Thun, Ulrich von; Hofmeister, Diplomat, 1707-1788
Vogt, Frank Anton; Kammerlakai
Werner, Adam Rudolph; Medailleur
Zech, Johann David; Landschreiber, Vogt, Geistlicher Verwalter
Neustadt an der Aisch NEA
Oberensingen : Nürtingen ES; Seidenproduktion