König Ludwig IV. (das Kind) gibt die dem Priester Isanrich von König Karl geschenkten, später wegen seiner Teilnahme an dem Aufstand Bernhards zum Fiskus eingezogenen Güter auf Fürbitte des Erzbischofs Hatto an denselben zurück, und bestätigt zugleich einen von Isanrich wegen dieser Güter mit dem Kloster Reichenau eingegangenen Prekarievertrag