Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Korrespondenz zwischen Karl Christian von Berckheim, Pfarrer Alexander Stein in Frankfurt und Stadtpfarrer Prof. Johann Jacob Ludwig Hüffell in Herborn über die Berufung des letzteren als Prälaten [Abschrift].
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Korrespondenz zwischen Karl Christian von Berckheim, Pfarrer Alexander Stein in Frankfurt und Stadtpfarrer Prof. Johann Jacob Ludwig Hüffell in Herborn über die Berufung des letzteren als Prälaten [Abschrift].
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nr. 9
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter
Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter >> Korrespondenz
1828
Enthält:
Nr. 1. Von Berckheim, Karlsruhe, an Stein:
Tod des Prälaten Johannes Bähr und Wunsch nach einem fähigen Nachfolger, 05.04.1828.
Nr. 2. Stein, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Bedauern über den Tod Bährs; Überlegungen zu Friedrich Heinrich Christian Schwarz und Johann Christian Abegg; Vorschlag des Professors Hüffell für die Nachfolge von Bähr, 14.04.1828.
Nr. 3. Von Berckheim, Karlsruhe, an Stein:
Zustimmung des Großherzogs Ludwig I. zur Wahl von Hüffel; Ernennung von Hüffell zum Ministerialrat, 19.04.1828.
Nr. 4. Stein, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Annahme des Rufes nach Karlsruhe durch Hüffell, 27.04.1828. Nr. 5. Von Berckheim, Karlsruhe, an Stein:
Einladung von Hüffell nach Karlsruhe; Gehalt als Ministerialrat, 19.05.1828.
Nr. 6. Hüffell, Herborn, an Stein:
Verhinderung der Reise, da seine Professur eine Abreise aus Herborn aktuell nicht zulässt; Bitte um einen offiziellen Ruf, 30.05.1828.
Nr. 7. Stein, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Bitte um eine offizielle Einladung; Empfehlungsschreiben von Bischof Georg Müller; 21.06.1828.
Nr. 8. Von Berckheim, Karlsruhe, an Stein:
Offizielle Einladung an Hüffel, 28.06.1828.
Nr. 9. Hüffel, Herborn, an von Berckheim:
Reflektionen über die neuen Aufgaben und Vertrauen in Gott, 05.07.1828.