Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rothschönberger Stolln, Haupttrakt und Flügelörter von Langenau über Brand-Erbisdorf und Freiberg bis Halsbrücke
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg, Nr. 3-A493 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg >> 3. Risse >> 3.B. Gruben >> 3.B.1. Übersichtsdarstellungen
[zwischen 1945/89]
Enthält u.a.: Lichtlöcher.- Zuläufe und Zuflüsse, auch aus dem Wasserkraftwerk.- Übergänge zu verschiedenen Stolln und Schächten: Beihilfe Richtschacht, Halsbrücker Spat, Ludwig Schacht, Rote Grube, Reich Zeche, Elisabeth Schacht, Constantin Schacht, Alte Mordgrube, Frankenschacht, Kröhner Schacht, Samuel Schacht, Lade des Bundes Schacht.
Karten und Pläne
Maßstab: 1:10000
Format: 173 x 40
Registratursignatur: FGrCg12/
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).