Ritter Gottfried Kolbe (Gotfrid kolbe) von Bottenau und seine Frau Katharina überlassen dem Kloster Allerheiligen das sogenannte Duwellins Gut zu Bechelin bei Bottenau (Duwellins guot) zu einem Seelgeräte. Sobald jedoch Gottfried Kolbe das Gut zu Braunberg, das er von dem Herrn von Eberstein zu Lehen hat, dem Kloster zu einem rechten Eigen gefertigen und bestätigen lassen kann und mag, dann soll das genannte Duwellins Gut wieder an Kolbe zurückfallen.