Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Hirschstraße. Um 1880
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Hirschstraße
1880
Blick von der Hirschstraße Richtung (unvollendeten) Westturm des Münsters.
Auf der linken Seite sind die Häuser der Hirschstraße Nr. 12 bis Nr. 2 dargestellt, die heute alle nicht mehr stehen.
Auf der rechten Seite hat der Künstler die Gebäude im Bild zur Seite und nach hinten geschoben, um den Blick auf die Straße zu öffnen.
Gebäude v.l.n.r.:
- Ein Giebel des Doppelgiebels der Hirschstraße 12: Haus Falschebner;
- Hirschstraße 8/10 (Haus Lohmayer) mit barockem Wellen-Doppelgiebel, gerahmt von zwei symetrischen Eckerkern;
- Hirschstraße 8 (verputztes Fachwerkgebäude)
- jenseits der Pfauengasse: Hirschstraße 4 mit Walmdach;
- Hirschstraße 2 (giebelständig).
Das Gebäude auf der rechten Seite (zurückgeschoben dargestellt) war die Gaststätte
- "Roter Ochsen".
Auf der Straße viele Menschen und Fuhrwerke.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 41,5 x 30,7
Bildgröße (H. x Br. in cm): 25,9 x 19 (mit Rand)
Herstellungstechnik: Farblithographie (braun und grau)
erschienen bei/als: bez. u.r.: "Verlag v. Paul Neff Stuttgart"