Sammlung Erhard Autographen von Erzbischöfen, Bischöfen und Fürstäbten Hyacinth Alphons, Abt von Cornelimünster, an Graf v. Virmundt: 1738 Neujahrsglückwunsch Alexander Sigismund, Bischof v. Augsburg, an das Domkapitel zu Münster: 1706 Kondolenz zum Tode Bischof Friedrich Christians v. Münster. Joseph Bischof v. Augsburg an das Domkapitel in Münster: 1762 Glückwunsch zur Wahl des Erzbischofs und Kurfürsten Maximilian Friedrich v. Köln zum Bischof von Münster Peter Philipp, Bischof v. Bamberg und Würzburg 1678(Bruchstück) Adam Friedrich, Bischof v. Bamberg und Würzburg, an das Domkapitel in Münster: 1761 Behinderung der Bischofswahl in Münster. Johann Conrad, Bischof v. Basel, an geistlichen Fürst: 1675 Neujahrsglückwunsch. Friedrich, Bischof v. Basel, an Markgraf von Baden: 1778 Rekurssache der sponheimischen Regierung am Reichstag gegen die Freiherrn v. Türckheim. Joseph Konrad, Propst zu Berchtesgaden, an Kurfürst: 1787 Kondolenz zum Tode des Fürstbischofs Anton Ignaz Joseph v. Regensburg, Propst zu Ellwangen, und Glückwunsch zum Regierungsantritt in Ellwangen. Franziscus Vigilius, Bischof v. Chiemsee, an geistlichen Fürst: 1660 Neujahrsglückwunsch. Joseph, Bischof v. Chiemsee, an Graf: 1731 Glückwunsch zur Übertragung der katholischen Präsidentenstelle am Reichskammergericht. Ulrich, Bischof v. Chur 1675 Neujahrsglückwunsch Dionysius, Bischof v. Chur, an Markgraf von Baden: 1778 Rekurssache der sponheimischen Regierung am Reichstag gegen die Freiherrn v. Türckheim. Franz Johann, Bischof v. Konstanz, an geistlichen Fürst: 1662 Neujahrsglückwunsch. Franz Conrad, Bischof v. Konstanz, Kardinalpriester, an das Domkapitel in Münster: 1762 Glückwunsch zur Wahl des Erzbischofs Maximilian Friedrich v. Köln zum Bischof v. Münster. Maximilian Christoph, Bischof v. Konstanz, an Kurfürst: 1785 Neujahrsglückwunsch. Caspar Fürstabt von Corvey an Exzellenz (Bruchstück) 1737 Jagdstreitigkeit. Theodor, Fürstabt v. Corvey an geistlichen Fürst: 1790 Empfehlungsschreiben für Hauptmann v. Kriegsheim wegen der Stelle des Schiffzollkommissars in Rheinfels. Ferdinand v. Lüning, Domherr in Münster, Bischof v. Corvey: 1801 Wahlvollmacht für den Freiherrn Karl Arnold v. Hompesch, Domherrn in Münster. Marquard, Bischof v. Eichstätt, an Bischof v. Münster: 1675 Neujahsglückwunsch. Johann Eucharius, Bischof v. Eichstätt, an die Hochstiftsbeamten: 1686 Paß für den kaiserlichen Leutnant Albrecht Ludwig v. Eichelberg und dessen Begleitung. Raymund Anton, Bischof v. Eichstätt, an das Domkapitel zu Münster: 1761 Behinderung der Bischofswahl in Münster. Albrecht Sigismund, Bischof v. Freising, an geistlichen Fürst: 1661 Neujahrsglückwunsch. Ludwig Joseph, Bischof v. Freising, an geistlichen Fürst: 1787 Kondolenz zum Tode des Fürstbischofs Anton Ignaz Joseph v. Regensburg, Propst zu Ellwangen, und Glückwunsch zum Regierungsantritt in Ellwangen. Joachim, Abt zu Fulda, an den Bischof v. Münster: 1665 Empfehlungsschreiben für Johann Philipp v. Berlepsch, Obristleutnant. Bernhard Gustav v. Baden, Kardinal, Abt zu Fulda, an den Bischof v. Münster: 1675 Neujahrsglückwunsch. Heinrich, Bischof und Abt von Fulda, an Kurfürst: 1787 Kondolenz zum Tode des Fürstbischofs Anton Ignaz Joseph v. Regensburg, Propst zu Ellwangen, und Glückwunsch zum Regierungsantritt in Ellwangen. Friedrich Wilhelm, Bischof v. Hildesheim, an Domherren: 1763 Anzeige seiner Wahl zum Bischof. Franz Egon, Bischof v. Hildesheim und Paderborn 1804 Zeugnis für den Priester Ludger Brockmann, Benediktiner von St. Michael in Hildesheim. Abt Rupert v. Kempten an Domkapitel zu Münster: 1719 Kondolenz zum Tode Bischof Franz Arnolds von Münster und Paderborn Honorius, Abt v. Kempten, an Markgraf von Baden: 1778 Rekurssache der sponheimischen Regierung am Reichstag gegen die Freiherrn v. Türckheim. Franz Karl, Bischof v. Lüttich (nur Unterschrift) 1779 Sigismund, Erzbischof v. Magdeburg, Administrator v. Halberstadt, an das Domkapitel in Halberstadt: 1563 Überprüfung des Gesuchs Hans Lampes in Halberstadt wegen des Siechenhofs in Halberstadt. Joachim Friedrich, Administrator zu Magdeburg 1593 Vakanz der Präbende des verstorbenen Ciriacus Ackendorff an der Kapelle am erzbischöflichen Hof in Magdeburg. August, Administrator zu Magdeburg, an geistlichen Fürst: 1675 Neujahrswunsch Franz, Bischof v. Münster und Osnabrück, Administrator zu Minden, an das Domkapitel zu Münster: 1552 Beglaubigungsschreiben für seinen Abgesandten Rat, Cord Ketteler, Amtmann zu Dülmen. Johann, Bischof v. Münster, Administrator zu Osnabrück, an Domkapitel: 1568 Beglaubigungsschreiben für seinen Abgesandten, Sekretär Veit Ercklentz. Johann Wilhelm, Postulierter Administrator zu Münster, an Domkapitel?: 1585 Provision Michael, Sohn des Rentmeisters Johann Tegeder zu Meppen, auf die Pfarrstelle zu Stenebill, mit Zustimmungsvermerk. Christoph Bernhard v. Galen, Domherr in Münster, an Kurfürst: 1648 Empfehlung Corts v. Weßelen zum Vogstdienst in Wettringen. Ferdinand Bischof v. Münster und Paderborn an die Äbtissin v. Freckenhorst: Zulassung Maria Elisabeths v. Nagel zur Präbende in Freckenhorst. 1682 Friedrich Christian v. Plettenberg, Domherr, an Bischof Ferdinand v. Münster: 1678 Übersendung einer Relation. Friedrich Christian Bischof v. Münster 1695 Mitteilung an die Hofkammer wegen Freilassung der Kinder eines Eigenbehörigen. Franz Arnold, Bischof v. Münster und Paderborn, an den Hofrat zu Münster: 1710 Dank für Neujahrsglückwunsch. Clemens August, Bischof v. Münster und Paderborn, an das Domkapitel in Münster: 1721 Publikation der beschlossenen Kirchspielsschatzung im Amt Lüdinghausen. Franz Wilhelm, Bischof v. Osnabrück, und Johann v. Hyen, Reichshofrat, als kaiserliche Kommissare an die Kapitularen der Kollegiatkirche St. Marien in Halberstadt: 1629 Absetzung der unqualifizierten Kapitularen des Stifts. Ernst August, Bischof v. Osnabrück, an den Bischof v. Münster: 1676 Neujahrsglückwunsch. Karl, Bischof v. Osnabrück und Olmütz, an das Domkapitel zu Münster: 1706 Beglaubigungsschreiben für seine Abgesandten Reichshofrat Johann Conrad Philipp Ignatius, Statthalter der Oberpfalz, und Vizekanzler Franz Ostmann. Dietrich Adolf, Bischof v. Paderborn, an das Domkapitel in Münster: Ausfall des St. Martinifestes in der Stadt Münster. Studienzeugnis seines Bruders Dietrich Jobst von der Recke aus Rom. 1660 Empfehlung des Schulten Losinck, Obödienz Buldern. Ferdinand, Bischof v. Paderborn, an Bischof von Münster: 1675 Glückwunsch zum Waffenerfolg und zum Neuen Jahr. Franz Arnold, Bischof v. Paderborn, an Direktoren und Räte am Niederrheinstrom: 1707 Dank für Neujahrsglückwunsch. Sebastian, Bischof v. Passau, an den Bischof v. Münster: 1676 Dank für Neujahrsglückwunsch. Raymund Ferdinand Bischof v. Passau, an das Domkapitel in Münster: 1719 Kondolenzschreiben zum Tode Bischof Franz Arnolds v. Münster und Paderborn. Albrecht Sigmund, Bischof v. Freising und Regensburg, an geistlichen Fürst 1672 Dank fürNeujahrsglückwunsch. Anton Ignaz, Bischof v. Regensburg, Propst zu Ellwangen 1782 Zustimmung zur Bittschrift seines Hofmarschalls Freiherr von Bernclau um den kurtrierschen Geheimen Ratstitel. Guidobald, Erzbischof v. Salzburg, an den Kurfürsten von Mainz: 1666 Rückschreiben für den kurmainzischen Abgesandten, Geh. Rat und Vizedom Friedrich Greiffenclau von Vollrats. Maximilian Landolf, Erzbischof v. Salzburg, an Bischof v. Münster und Paderborn: 1679 Vertretung durch Werner Freiherrn v. Wolff-Metternich beim Einzug des Bischofs in Münster. Sigmund Erzbischof v. Salzburg, an das Domkapitel in Münster: 1762 Glückwunsch zur Wahl des Erzbischofs Maximilian Friedrich v. Köln zum Bischof v. Münster. Hieronymus, Erzbischof v. Salzburg, an den Markgrafen von Baden: 1778 Rekurssache der sponheimischen Regierung am Reichstag gegen die Freiherrn v. Türckheim. Lothar Friedrich, Bischof v. Speyer, an Bischof v. Münster: 1661 Neujahrsglückwunsch. Johann Hugo, Bischof v. Speyer, Koadjutor zu Trier, an geistlichen Fürst: 1675 Neujahrsglückwunsch. Leopold Wilhelm, Erzherzog v. Österreich, Bischof v. Straßburg, Halberstadt und Passau 1638 Anforderung des Berichts über Lorenz Buel(l). Franz Egon v. Fürstenberg an Bischof v. Münster: 1660 Empfehlung des Barons de Kerckem aus dem Stift Lüttich. Franz Egon v. Fürstenberg, Bischof v. Straßburg, an Bischof v. Münster: 1670 Treffen mit Landkomtur Schmising. Ausschreibung des Kreistages. Abdankung der lothringischen Soldaten. Wilhelm Landgraf v. Fürstenberg 1689 Bestätigung einer Abschlagszahlung der westfälischen Stände. Franz Bischof v. Verdun, Propst zu St. Agnes in Magdeburg: 1660 Dank für vorgeschlagenen Prokurator. Wilderich, Bischof v. Wien, an den Bischof v. Münster: 1676 Dank für Neujahrsglückwunsch. Adam Friedrich, Bischof v. Würzburg, an Niederrheinische Reichsritterschaft. 1755 Dank für den Glückwunsch zur Wahl.