Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Austausch und Rückführung Evakuierter sowie Regelung der Berufs- und Lebensverhältnisse der zwangsevakuierten Wissenschaftler und Techniker aus Mitteldeutschland
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Austausch und Rückführung Evakuierter sowie Regelung der Berufs- und Lebensverhältnisse der zwangsevakuierten Wissenschaftler und Techniker aus Mitteldeutschland
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/014 Bü 570
Staatsministerium: Vertretung von Württemberg-Baden beim Länderrat >> 3. Sachgebiete >> 3.6 Soziales, Wohlfahrt >> 3.6.06 Flüchtlinge
1946-1948
Enthält u. a.: Memorandum des Ausschusses der evakuierten Wissenschaftler in Heidenheim/Brenz, 1948
Listen:
a) der Fabrikanten der Heidenheimer Gruppe der Evakuierten, denen der Zuzug oder die Fertigungsgenehmigung fehlt,
b) der Wissenschaftler (fast ausschliesslich Naturwissenschaftler) der Heidenheimer Gruppe, die Aussicht auf Stellung haben, sofern sie Zuzugsgenehmigung erhalten,
c) derjenigen Wissenschaftler, die auswärts Stellung haben, aber noch keine Zuzugsgenehmigung,
d) der noch nicht beschäftigten Hochschulangehörigen,
e) der noch unbeschäftigten Techniker und Angehörigen anderer Berufe, 1948
1 Bü
Archivale
Heidenheim an der Brenz HDH
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/014 Staatsministerium: Vertretung von Württemberg-Baden beim Länderrat