Diese Liste bietet eine Übersicht über die für das Thema einschlägigen Bestände. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.
Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.
Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.
Letzte Aktualisierung: 15.07.2024
Bund
Bundesarchiv
Baden-Württemberg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Stadtarchiv Baden-Baden
A 0027 - 06-2318 Durchführung von Grundstücksverwaltungen zur Sicherung der Wiedergutmachung, hier: Richtlinien
Bayern
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
ca. 100 Karteikästen und Kartons mit Einzelblättern (ca. 25 laufende Meter)
Staatsarchiv Amberg
Staatsarchiv Augsburg
Staatsarchiv Bamberg
Staatsarchiv Landshut
Staatsarchiv München
Staatsarchiv Nürnberg
Staatsarchiv Würzburg
Berlin
Landesarchiv Berlin
Bremen
Staatsarchiv Bremen
Hamburg
Staatsarchiv Hamburg
Hessen
Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
9,125 laufende Meter Karteien
Stadtarchiv Gießen
Niedersachsen
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Aurich
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Oldenburg
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel
Nordrhein-Westfalen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Rheinland-Pfalz
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz
1946-1974